Das schweizerische Bildungswesen umfasst verschiedene Bildungsstufen - Jede Stufe braucht qualifizierte Lehrpersonen und Mitarbeiter/innen, die sich tagtäglich engagieren für den Bereich Bildung.
Von der Tätigkeit auf Primarstufe oder Kindergarten, über Sekundarstufe I und II (Gymnasien / Kantonsschulen) bis hin zur Tertiärstufe werden Lehrpersonen/Lehrer/innenu und Pädagogen/innen sowie Psychologen/innen gesucht. Die Bereiche Weiterbildung, Psychomotorik und Logopädie sind weiteres Tätigkeitsfelder für Fachpersonen im Schulumfeld.
Die Verantwortung für das Bildungswesen liegt jeweils bei den Kantonen, es gibt also regionale Unterschiede, was die Ausgestaltung betrifft. Auch die Gemeinden übernehmen Aufgaben, insbesondere auf Stufe der Volksschule. Mit der richtigen Ausbildung und entsprechenden Weiterbildungen gibt es zahlreiche Karrierepfade und spannende Stellen - Beispielsweise Richtung Schulleitung oder eine (Teil-)Verantwortung für einen bestimmten Bereich.
Finden Sie Ihre passende Stelle als Lehrperson, Fachperson im schulischen Dienst, im Bereich der Pädagogik oder in der Administration im Bildungswesen. Bis zum Ende des Jahres 2019 wurden die Jobs häufig auf dem Portal job.educa ausgeschrieben - mit dem Wegfall der Educa Plattform ist eine wichtige Plattform nicht mehr vorhanden. Publicjobs versucht die entsprechenden Jobs im Bildungsbereich zu bündeln und eine Alternative für Jobs im Bildungsbereich zu werden.
Öffentlich-rechtliche Arbeitgeber (Bund, Kantone, Städte, Gemeinden und öffentlich-rechtliche Unternehmen) sowie Kirchen, Spitäler, Altersheime, Pflegeheime, Schulen, Verbände und Stiftungen können Ihre Jobs und Stellen auf Publicjobs.ch veröffentlichen.
Bei Fragen oder wenn Sie Unterstützung benötigen, so helfen wir Ihnen gerne weiter. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Job auf Publicjobs!
Berechtigt zur Publikation von Stellenanzeigen auf Publicjobs.ch sind öffentlich-rechtliche Organisationen sowie Spitäler, Altersheime, Pflegeheime, Kirchen, Schulen, Stiftungen und Verbände.
Richten Sie sich Ihr persönliches Jobmail ein. So erhalten Sie passende Jobs und Stellen bei Gemeinden, Städten, Kantonen und öffentlichen Unternehmen direkt in Ihrer Mailbox.
Wie das geht?
1. Jobsuche ausführen (nach Stichwort / Kategorie und/oder Region)
2. E-Mail-Adresse angeben und Versandhäufigkeit wählen
3. E-Mail-Adresse mit Link bestätigen – fertig!
Sie möchten verschiedene Jobmails einrichten und dazu weitere Funktionen nutzen?
Im kostenlosen Benutzerkonto stehen ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
Dazu einfach registrieren, Email-adresse bestätigen und loslegen.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Suche nach der passenden Stelle auf publicjobs.ch