print pdf
Der Inhalt wird geladen...

Fachbereichsleiter/in Unterricht Kognitive Entwicklung (a)

 

Fachbereichsleiter/in Unterricht Kognitive Entwicklung (a)

60% - 100% | Hohenrain | ab sofort oder nach Vereinbarung

Im HPZH fördern wir Schüler/innen mit Beeinträchtigungen in kleinen, altersdurchmischten Klassen, vom Zyklus 1 bis zum Zyklus 3. Als Fachbereichsleiter/in gestalten Sie den Schulalltag aktiv mit und setzen Impulse für eine Zukunft, in der individuelles Lernen und Therapie Hand in Hand gehen.

Ihre Aufgaben

  • Als Fachbereichsleiter/in verantworten Sie die Zyklen 1 + 2 oder den Zyklus 3 in unserer Sonderschule für Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen. In enger Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung und den anderen Fachbereichsleiterinnen und -leitern der Sprachentwicklung legen Sie die Grundsteine für die schulische Entwicklung unserer Schüler/innen.
  • Organisatorisch laufen bei Ihnen die Fäden zusammen: Sie planen die Einsätze und Pensen Ihres Teams, nehmen Klasseneinteilungen vor, überprüfen Bildungs- und Förderpläne, setzen interne Weiterbildungen um und sorgen so für einen reibungslosen Schulalltag.
  • Ihr Team aus Lehrpersonen, Heilpädagoginnen Heilpädagogen, Klassenassistenzen und Praktikantinnen/Praktikanten führen Sie fachlich wie auch personell empathisch und fördern deren individuelle Weiterentwicklung.
  • Sie fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Unterricht, Therapie und Sozialpädagogik und stehen Ihrem Team im Schulalltag beratend und unterstützend zur Seite.

Ihr Profil

  • Sie bringen eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung mit (Lehrdiplom oder Master in Schulischer Heilpädagogik) mit. Idealerweise haben Sie bereits eine Weiterbildung im Bereich Schulleitung (CAS, DAS) oder sind bereit, diese noch zu absolvieren.
  • Im sonderpädagogischen Umfeld konnten Sie bereits fundierte Berufs- wie auch erste Führungserfahrung sammeln.
  • Sie sind ein Organisationstalent mit guten Informatikkenntnissen, geprägt von einer hohen Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke.
  • Unser interdisziplinäres Team freut sich auf Ihren partizipativen Führungsstil und Ihr positives Mindset.

Worauf Sie sich freuen können

Sinn und Vielfalt

Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Entwicklungsperspektiven

Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Work Life Balance

Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Attraktive Benefits

Attraktive Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Das ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihr Arbeitsort

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement

Alexandra Schaller
Rektorin

+41 41 329 46 21


Jobs