print pdf
Le contenu est en cours de chargement...

Psycholog:in

Key Visual

Psycholog:in

Bern, 60 - 100 %

Das erwartet Sie

  • Durchführung von interprofessionellen Konsultationen gemeinsam mit der ärztlichen Schmerztherapeutin
  • Schmerz- und Psychoedukation im Einzel- und Gruppensetting
  • Unterstützung der Patient:innen und deren Eltern im Umgang mit Schmerzen und deren Folgen sowie Stärkung der Ressourcen und der Selbstwirksamkeit
  • Psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Schmerzen und ihren Familien
  • Einführung verschiedener Entspannungs-, Imaginations- und Achtsamkeitstechniken
  • Psychologische Begleitung von Kindern und Jugendlichen, die im Rahmen eines stationären Aufenthaltes unter Schmerzen leiden
  • Zusammenarbeit mit weiteren Fachpersonen und anderen Institutionen (Schulen, Beratungs- und Fachstellen sowie Mitbehandler:innen in den Bereichen Psychotherapie, Neuropsychologie, Physiotherapie, Ergotherapie u. a.)
  • Aktive Mitarbeit in internen Fortbildungen mit Vermittlung schmerzpsychologischer Grundlagen und Therapiemethoden
  • Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in Psychologie
  • Abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Psychotherapieweiterbildung, vorzugsweise mit systemischer, kognitiv-behavioraler und/oder integrativer Ausrichtung
  • Grosses Interesse und idealerweise Erfahrungen in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Schmerzen
  • Erfahrung mit schwierigen Gesprächen in komplexen Familiensituationen
  • Motivierte, engagierte und belastbare Persönlichkeit mit selbstständiger Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Gute mündliche Französischkenntnisse wünschenswert

Unser Angebot

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team
  • Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Weiterentwicklungen in diesem Fachbereich proaktiv mitzugestalten
  • Angliederung an das Team der Kinder- und Jugendpsychosomatik mit regelmässiger teaminterner Inter- und Supervision sowie einem fachübergreifenden Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Fachliche Begleitung und Supervision durch den Leiter der Kinder- und Jugendpsychosomatik
  • Universitäre Kliniken und Institute sind Ausbildungsbetriebe Klassifikation «A»
  • Förderung individueller Laufbahn- und Karrierewege
  • Kompetente Einarbeitung

weiterbildung
  • Universitäre Kliniken und Institute sind Ausbildungsbetriebe Klassifikation «A»
  • Förderung individueller Laufbahn- und Karrierewege
  • Kompetente Einarbeitung

weiterbildung
  • Teilzeit- und Jobsharingmodelle
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
  • 3 Wochen Vaterschaftsurlaub 

worklife
  • Teilzeit- und Jobsharingmodelle
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
  • 3 Wochen Vaterschaftsurlaub 

worklife
  • Zusammen mit der Universität Bern bieten wir die Möglichkeit, sich an nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken zu beteiligen
forschungskooperationen
  • Zusammen mit der Universität Bern bieten wir die Möglichkeit, sich an nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken zu beteiligen
forschungskooperationen

Später anschauen?

Senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.

An mich senden

Fragen zur Stelle?

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne

Spitalfachärztin

+41 31 63 2 30 28

Die Insel Gruppe als Arbeitgeberin

Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp, Tiefenau und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.

Mehr über uns

Weitere Stellen bei der Insel Gruppe

Logistiker:in Stationslogistik

Production Technician (w/m/d)

HR Berater:in