print pdf
Le contenu est en cours de chargement...

Doktorand:in 80%

 
 

Doktorand:in 80%

Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ist das bedeutendste Schweizer Kompetenzzentrum für Heil- und Sonderpädagogik mit rund 1600 Studierenden. Wir bieten ein umfassendes Angebot in den vier Leistungsbereichen Ausbildung, Weiterbildung, Forschung & Entwicklung und Dienstleistungen an.
Die Longitudinalstudie «ZEPPELIN – Förderung ab Geburt» untersucht, ob Förderung ab Geburt die Bildungschancen von Kindern aus sozial belasteten Familien erhöht. Im Projektteam im Institut für Professionalisierung und Systementwicklung arbeiten Sie als Wissenschaftliche:r Assistent:in mit und verfolgen das Ziel der Promotion. Der Stellenantritt ist per sofort oder nach Vereinbarung und befristet bis 31. Dezember 2029.

Ihr Aufgabenbereich

  • Mitarbeit bei Datenaufbereitung und -management
  • Koordination von Klassenerhebungen in der Sekundarstufe I mit studentischen Mitarbeiter:innen
  • Stichprobenpflege (Familien und Lehrpersonen)
  • Auswertungen, Datenanalysen und Publikationen im eigenen Forschungsbereich
  • Unterstützung bei Publikationen und Aktivitäten im Projektteam

Ihr Profil

  • Masterstudienabschluss in Erziehungswissenschaft, Psychologie, Sonderpädagogik oder einer verwandten Disziplin
  • Sehr gute Kenntnisse in der Planung, Erhebung und Auswertung von empirischen Studien
  • Sehr gute methodische Kenntnisse in der statistischen Auswertung. Erfahrung mit Längsschnittdaten und Mehrebenen-Analysen erwünscht
  • Erfahrung im Bereich Frühförderung, Bildungsforschung oder (sonder-)pädagogische Interventionen erwünscht
  • Hohe Eigenverantwortung und Freude an Teamarbeit sowie selbstständige und organisierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Offene und wertschätzende Unternehmens­kultur
  • Flexible Jahres­arbeitszeit
  • Gelebte Chancen­gleichheit
  • Vielfältige Laufbahnoptionen für das Wissenschaftliche Personal
  • Grosszügige Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheits­management
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Herr Prof. Dr. Christoph Suter
Leiter Institut für Professionalisierung und Systementwicklung
Telefon +41 44 317 12 26


Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis am 20. Oktober 2025 via Online Plattform.