Assistentin / Assistent der Direktion 70%
Schloss Wildegg
1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung
Ihr Arbeitsumfeld
Museum Aargau gehört mit rund 300'000 Besuchenden zu den grössten historischen Museen der Schweiz. An zehn originalen Schauplätzen kann man Geschichte erleben. In den Schlössern Lenzburg, Hallwyl, Wildegg und Habsburg, im Kloster Königsfelden, auf der Klosterhalbinsel Wettingen, auf dem Legionärspfad Vindonissa und im Vindonissa Museum, auf der IndustriekulTOUR Aabach sowie im Sammlungszentrum Egliswil. Attraktive Angebote laden ein zu einmaligen Entdeckungsreisen von der Antike bis ins Heute. www.museumaargau.ch
- Sie unterstützen den Direktor Museum Aargau bei organisatorischen, konzeptionellen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen: Abklärungen, Auswertungen, Erarbeiten von Entscheidungsgrundlagen, Recherchen etc.
- Sie übernehmen Koordinationsaufgaben, Pendenzenverwaltung und entlasten den Direktor bei der täglichen Administration (z.B. Terminplanung und Korrespondenz) sowie bei Projekten und Kooperationen
- Sie bereiten Präsentationen und Sitzungen vor, begleiten den Direktor zu Besprechungen und sind verantwortlich für die Protokollführung sowie die organisatorische Vor- und Nachbereitung
- Sie nehmen an Geschäftsleitungssitzungen teil und wirken aktiv mit an der strategischen Weiterentwicklung des Museum Aargau
- Sie gestalten interne Abläufe effizient mit und sind verantwortlich für die interne Kommunikation sowie für die Planung und Organisation von Personalanlässen
- Sie verfügen über einen Masterabschluss in Business Administration, BWL, Tourismus oder eine vergleichbare Ausbildung sowie eine CAS in Projektmanagement / Kulturmanagement oder eine gleichwertige Weiterbildung
- Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in einem ähnlichen Umfeld, sowie Erfahrung in teamorientierter Zusammenarbeit mit zahlreichen Schnittstellen mit
- Hohe Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit sind Voraussetzung für diese Stelle sowie ein ausgezeichnetes Schnittstellen-Management und effiziente Prozessgestaltung
- Ihre rasche Auffassungsgabe und Ihre ausgezeichneten konzeptionellen, organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten verleihen Ihnen einen sicheren Umgang mit Komplexität
- Sie haben Freude daran in einem dynamischen Umfeld mitzuwirken und gemeinsam etwas zu bewegen
- Führerausweis Kat. B
Ihr Arbeitsumfeld
Museum Aargau gehört mit rund 300'000 Besuchenden zu den grössten historischen Museen der Schweiz. An zehn originalen Schauplätzen kann man Geschichte erleben. In den Schlössern Lenzburg, Hallwyl, Wildegg und Habsburg, im Kloster Königsfelden, auf der Klosterhalbinsel Wettingen, auf dem Legionärspfad Vindonissa und im Vindonissa Museum, auf der IndustriekulTOUR Aabach sowie im Sammlungszentrum Egliswil. Attraktive Angebote laden ein zu einmaligen Entdeckungsreisen von der Antike bis ins Heute. www.museumaargau.ch

Kurzfilm
Benefits
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
- Verschiedene Sportangebote über Mittag
- Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
- Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Ihr Arbeitsort
Abteilung Kultur
Noch Fragen?
zum Bewerbungsprozess
zur Stelle
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung über www.ag.ch/stellen bis am 4. August 2025