- Direkter Kundenkontakt am Telefon und Empfang
- Abwechslungsreiche Korrespondenz im Bereich Jugend und Sport (J+S), Kaderausbildung, Firmensport und diversen weiteren Projekten
- Selbstständiges Arbeiten auf der NDS (Nationale Datenbank Sport) von J+S
- Mithilfe im Bereich der Kaderbildung (Aus- und Weiterbildungskurse)
- Aktive Mithilfe bei Veranstaltungen (u.a. «Zuger Sportnacht», «Kantonales Sportforum»)
- Aufgestellte, kommunikative und sport-begeisterte Persönlichkeit
- Freude und Interesse am Umgang mit Menschen
- Stilsicheres Deutsch; Freude im Umgang mit Zahlen; strukturierte und exakte Arbeitsweise
- Rasche Auffassungsgabe und hohe Effizienz
- Fundierte IT-Anwenderkenntnisse
- Korrektes und sicheres Auftreten
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Eine abwechslungsreiche und weitgehend selbstständige Tätigkeit
- Ein kollegiales Umfeld in einem überschaubaren Team
- Ein moderner Arbeitsplatz und einen interessanten Einstieg ins Berufsleben
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Pascale Giaimo, Berufsbildnerin, gerne zur Verfügung, Tel. 041 / 594 37 74, .
Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung des Kantons Zug fördert und koordiniert ein bedarfsgerechtes Sport- und Bewegungsangebot sowie Massnahmen im Bereich der Gesundheitsförderung. Damit wollen wir die Gesundheitsressourcen und die Lebensqualität der Zugerinnen und Zuger in allen Lebensphasen stärken. Dazu nutzen wir gezielt die Synergien, die sich aus unserer Erfahrung und unserem Know-how in den Bereichen Bewegung, Sport, Ernährung und psychischer Gesundheit ergeben.
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Weitere Stellen
Weitere offene Stellen auf: