Wer wir sind
Die Gemeindeverwaltung Birmensdorf ist das Herz der öffentlichen Dienste für die Bevölkerung der Gemeinde Birmensdorf. Hier arbeiten engagierte Fachpersonen, die sich um verschiedenste Anliegen der Bürgerinnen und Bürger kümmern: von der Ausstellung von Ausweisen bis zur Betreuung des Schwimmbads oder der Wasserversorgung.
Mit rund 7'450 Einwohnerinnen und Einwohnern bietet Birmensdorf eine attraktive, naturnahe Gemeinde mit gutem Anschluss an die Stadt Zürich. Die Gemeindeverwaltung versteht sich als moderner, kundenorientierter Dienstleistungsbetrieb.
Die kaufmännische Ausbildung in einer öffentlichen Verwaltung ist ein interessanter Einstieg in die Berufswelt. Die Lehre führt dich über den Büroalltag hinaus, mitten hinein ins Leben. Wir begleiten dich auf diesem Weg und bilden dich zum Profi aus! Für den Lehrstart Mitte August 2026 suchen wir zwei engagierte Personen für die Lehrstellen als Kauffrau/Kaufmann EFZ (Branche öffentliche Verwaltung).
Das und vieles mehr beinhaltet deine Ausbildung:
- Du lernst am Schalter und am Telefon sowohl extern als auch intern mit Menschen unterschiedlichster Herkunft zu kommunizieren.
- Natürlich gehört auch das Schreiben von Briefen, Protokollen und E-Mails, das Erfassen von Daten in den verschiedenen Fachapplikationen, die Mitarbeit in Projekten und die Mithilfe beim Stimmenzählen bei Abstimmungen und Wahlen zu deiner Ausbildung.
- Du erhältst Einblicke in die verschiedenen Abteilungen unserer Gemeindeverwaltung (z.B. Bau, Steuern, Finanzen, Präsidiales, Einwohnerdienste etc.).
- Wir übernehmen die Kosten für die Schulbücher und beteiligen uns an den Kosten für ein Notebook.
- Wir bieten die Möglichkeit die BMS zu absolvieren.
Als Lernende*r bei uns kannst du spannende Einblicke in folgende Bereiche der Gemeindeverwaltung erhalten:
- Betreibungs- und Gemeindeammannamt (Birmensdorf, Aesch, Uitikon): Zuständig für rechtliche Verfahren wie Betreibungen und Verlustscheine.
- Bevölkerungs- und Einwohnerdienste: Anlaufstelle für An- und Abmeldungen, Identitätskarten, Wohnsitzbestätigungen und vieles mehr.
- Finanzen: Hier lernst du Budgetierung, Buchhaltung und das Gemeindewesen im Bereich Finanzen kennen.
- Forstrevier: Betreuung und Pflege des Waldes – als KV-Lernende*r arbeitest du nicht direkt im Wald.
- Gesellschaft: Themen wie Sozialhilfe, Integration, Vereine, Altersarbeit und Jugendarbeit werden hier koordiniert.
- Hochbau: Zuständig für Baugesuche, Baukontrollen und Bauverwaltung.
- Infrastruktur & Schwimmbad Geren: Verwaltung und Betrieb öffentlicher Anlagen, insbesondere dem beliebten Freibad Geren.
- Präsidiales: Hierzu gehören die Personalabteilung, ICT, Einbürgerungen und die Bibliothek, also interne Dienste und kulturelle Angebote.
- Steuern: Hier erfährst du, wie Steuerveranlagungen funktionieren und wie man Bürgerinnen und Bürger bei steuerlichen Fragen unterstützt.
- Tiefbau: Planung und Unterhalt von Strassen, Wegen und Entwässerung.
- Wasserversorgung: Verwaltung der Wasserversorgung für Haushalte und Betriebe.
- Werkdienst: Unterhalt von Strassen, Spielplätzen, öffentlichen Anlagen und die Unterstützung bei Anlässen.
Was du dafür mitbringst:
- Du hast gute Noten in der Sek A.
- Du hast gute Deutschkenntnisse und kannst dich gut mündlich und schriftlich ausdrücken.
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen sowie Interesse an Politik, dem Schweizer Rechtssystem und den Aufgaben einer Gemeindeverwaltung.
- Du bist kontaktfreudig, teamfähig, zuverlässig und aufgeschlossen.
- Motivation zu lernen und Verantwortung zu übernehmen.
Das erwartet dich:
- Einblick in mehrere Verwaltungsabteilungen
- Arbeit mit digitalen Tools und Verwaltungssoftware
- Viel Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern
- Ein motiviertes und hilfsbereites Team
- Gute Betreuung durch Praxisbildner*innen, Berufsbildungsverantwortliche und Fachpersonen
Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da.
📧 Kontakt Berufsbildungsverantwortliche, Violeta Salihu: ausbildung@birmensdorf.ch
📞 Telefon: 044 739 16 40