
- Du verantwortest die Jahresplanung und Umsetzung der Kommunikation (online, offline, vor Ort).
- Du bewirbst Ausstellungen, Veranstaltungen und Angebote.
- Bei der Saison- und Programmplanung arbeitest du aktiv mit.
- Die Pflege und Weiterentwicklung von Webseite und Social Media (inkl. Community Betreuung) sowie deren Erfolgskontrolle liegen in deiner Verantwortung.
- Du arbeitest eng mit der Verwaltung der Stadt Luzern und weiteren Partner*innen zusammen.
- Du berätst und betreust das Museum in Kommunikationsfragen.
- Die Entwicklung von Kommunikationsstrategien und Pflege von Netzwerken gehören ebenfalls in dein Verantwortungsgebiet wie die Erstellung von Kommunikationsmaterialien (Presse, Newsletter, Flyer).
- Du hilfst mit bei der Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen, bei Bedarf auch im Museumsbetrieb.
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in Kommunikation, Marketing, Kulturvermittlung oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Du verfügst über Erfahrung im Kommunikationsmanagement, idealerweise im Kulturbereich oder bei einer öffentlichen Institution sowie im Umgang mit Medien und Pressearbeit.
- Im Umgang mit Social Media Plattformen und Content-Management-Systemen bist du sicher unterwegs.
- Du beherrschst Deutsch sehr gut in Wort und Schrift und hast zusätzlich Kenntnisse in Englisch und/oder Französisch.
- Du arbeitest selbstständig, zuverlässig und strukturiert.
- Du bist teamfähig und hast gute Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.
Weiteres zur Stelle
Wir bieten eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsfreiraum in einem historisch und kulturell bedeutenden Haus.
Administrative/r Sachbearbeiter/in 2, Lohnklassen 7-9
""
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 12 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Monika Sigrist
Leiterin Museum
Arbeitsort
Richard-Wagner-Weg 27
6005, Luzern
Schweiz
Weitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecke weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.