print pdf

Die Stiftung Alterszentren Zug betreibt in der Stadt Zug die Alterszentren Frauensteinmatt, Herti und Neustadt. Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum rund um Wohnen und Pflege im Alter. Tagtäglich engagieren sich über 370 Mitarbeitende dafür, dass unsere 225 Bewohnerinnen und Bewohner so lange als möglich ein selbstbestimmtes, aktives Leben führen können.

Du wünschst dir einen abwechslungsreichen Berufsalltag? Du hast ein Flair für das Organisieren und Planen und denkst wirtschaftlich? Du bist kontaktfreudig und teamfähig, hast handwerkliches Geschick, praktische Begabung, bist flexibel und kannst gut improvisieren? Dann ist der Beruf Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft genau das Richtige für dich.

Lehrstelle Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA für das aktuelle Schuljahr 2025

Das sind deine Aufgaben:

Praktiker/innen Hotellerie Hauswirtschaft organisieren und erledigen alle grundlegenden hauswirtschaftlichen Arbeiten in unseren Alterszentren. Du führst vielseitige hauswirtschaftliche Tätigkeiten unter Berücksichtigung von ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten selbstständig aus.
Zu deinen Aufgabenbereichen gehören Gästebetreuung/ Service, Reinigung, Wäscherei, Verpflegung, Einkauf/ Lagerhaltung, Blumenpflege/Dekorationen oder administrative Tätigkeiten.
Bei der Erledigung deiner Aufgaben setzt du auch dein Wissen über Gesundheit und soziale Zusammenhänge ein. Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit sind wichtige Voraussetzungen. Bei den administrativen Aufgaben kannst du deine Computer-Kenntnisse nutzen.

Angebote während der Ausbildung:

Die Hotellerie-Hauswirtschaft unserer Zentren umfasst die Bereiche Restaurant/ Etagendienst, Reinigung, Wäscherei und Küche. Während deiner Ausbildung durchläufst du alle Bereiche und eignest dir die jeweiligen Fachkenntnisse an.
Zudem erhältst du die Gelegenheit, innerhalb des Betriebes sogenannte Seitenwechsel zu absolvieren, die das Verständnis für interne Abläufe und die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen fördern.

 Das bringst du mit:

• Abgeschlossene obligatorische Schule (Real-, Sekundar- oder Bezirksschule)
• Gute Gesundheit, physische und psychische Belastbarkeit
• Nachweis eines Schnupperpraktikums im Beruf
• Freude an praktischen, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
• Sinn für ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge
• Freude am Kontakt mit Menschen
• Motivation und Power für die Ausbildung
• Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten

Wir bieten:

Zentrale Lage
Du erreichst das Zentrum Neustadt rasch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ausbildungsspezifische Trainings und Workshops
• Lernerfolgstraining im 1. Semester
• Prüfungsvorbereitung im 5. Semester
• Jugendgesundheit mit Themen wie "Umgang mit Digitale Medien, Substanzen, Stress"
• Interne Weiterbildungen

Ferien
• 5 Wochen bezahlte Ferien
• Jugendurlaub (bis 25. Lebensjahr)

Bei Fragen steht dir Anna Graber, Leitung Hauswirtschaft, gerne unter der Telefonnummer 041 725 38 60 zur Verfügung.

Ihre elektronische Bewerbung mit vollständigen Unterlagen senden Sie bitte an: anna.graber@alterszentrenzug.ch

Employeur

Alterszentren Zug

Secteur d'activité

Gastronomie / Hauswirtschaft / Hotellerie

Niveau de carrière

Lernende

Type de contrat

Vollzeit

Date d'entrée

Entrée immédiate

Alterszentren Zug | Gotthardstrasse 29 | 6300 Zug

Jobs