Wald begeistert dich? Dann bist du bei uns genau richtig!
Als Teil eines motivierten Teams gestaltest du dein Forstrevier aktiv mit – von der Schutzwaldpflege über die Biodiversität bis zur Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und den Waldeigentümer/innen. Mit Fachkompetenz, Verantwortung und Teamgeist gestalten wir die Zukunft des Waldes.
Deine Aufgaben
- In der Waldregion Entlebuch bist du für den hoheitlichen Vollzug auf 4'600 ha Wald verantwortlich – inklusive 1'100 ha Schutzwald und 270 ha Naturvorrangflächen.
- Dein Fachwissen setzt du ein, um Massnahmen und Projekte in Schutzwald, Biodiversität und Waldschutz zu planen und gemeinsam mit den regionalen Waldorganisationen umzusetzen.
- Du berätst Waldeigentümerorganisationen bei eigentumsübergreifender Planung und nachhaltiger, naturnaher Bewirtschaftung.
- Für die Erhebung forstlicher Grundlagen zu Wald und Wild trägst du die Verantwortung und arbeitest dabei eng mit den Jagdgesellschaften an einer abgestimmten Abschussplanung.
- Als Ansprechperson im Forstrevier, bei Kundenanfragen oder Führungen machst du den Wald erlebbar und leistest einen aktiven Beitrag zur Sensibilisierung der Bevölkerung.
Dein Profil
- Du hast eine Ausbildung als eidg. dipl. Förster/in HF oder Forstingenieur/in FH und bringst Erfahrung in Schutzwaldpflege und Biodiversitätsförderung mit.
- Dein Fokus liegt klar auf den hoheitlichen, öffentlichen Aufgaben – nicht auf der reinen Betriebsarbeit.
- Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative sind für dich selbstverständlich – genauso schätzt du die Zusammenarbeit in vielseitigen, interdisziplinären Teams.
- Du bist offen und kommunikativ, der Austausch mit Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen macht dir Freude.
- Gute Kenntnisse in MS Office sowie idealerweise GIS gehören zu deinem Werkzeugkasten. Dabei entwickelst du dein Fachwissen laufend weiter und bleibst am Puls der Zeit.
Worauf du dich freuen kannst
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Dein Arbeitgeber
Arbeiten beim heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die (lawa) sorgt für die Stärkung der natürlichen Ressourcen und die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes im Kanton Luzern. Sie ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Landwirtschaft, Wald, Fischerei und Jagd sowie Natur- und Landschaftsschutz.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.