Berufsinspektorin / Berufsinspektor technische und dienstleistungsorientierte Berufe 100%
Aarau
01.11.2025 oder nach Vereinbarung
Homeoffice möglich
Ihr Arbeitsumfeld
Die Abteilung Berufsbildung und Mittelschule vereint vielfältige und attraktive Tätigkeiten: Sie ist verantwortlich für die Planung, Steuerung, Aufsicht und Finanzierung der Bildungsangebote auf der Sekundarstufe II, der höheren Berufsbildung sowie der Berufsvorbereitung und -beratung.
Mehr über die Abteilung Berufsbildung und Mittelschule erfahren: https://www.ag.ch/de/verwaltung/bks/ueber-uns/organisation/abteilung-berufsbildung-und-mittelschule
- Zukunft gestalten: Sie beaufsichtigen die Aargauer Berufsbildung und genehmigen unter anderem Bildungsbewilligungen sowie Lehrverträge.
- Beratung und Unterstützung: Sie informieren und beraten Berufslernende, Eltern, Lehrbetriebe sowie weitere Akteure.
- Qualitätssicherung: Sie überwachen die Lehrzeit, die jährlich stattfindenden Qualifikationsverfahren sowie die überbetrieblichen Kurse und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
- Vernetzung und Kooperation: Sie arbeiten eng mit Berufsbildungspartnern und Fachgremien zusammen und entwickeln so die Aargauer Berufsbildung weiter.
- Projekte und Dokumentation: Sie begleiten Projekte, erstellen Berichte und wirken bei Berufsbildnerkursen mit.
- Umfassende Kenntnisse der schweizerischen Berufsbildungslandschaft sowie langjährige, praxiserprobte Erfahrung (mindestens 10 Jahre) in einer vergleichbaren Funktion
- Verantwortungsbewusstes, dienstleistungsorientiertes Handeln und Freude daran, komplexe Anliegen mit Umsicht zu begleiten
- Souveräne, strukturierte und selbständige Arbeitsweise, verbunden mit einem sicheren, gewinnenden Auftreten
- Aufgeschlossenheit für digitale Entwicklungen, verbunden mit der Fähigkeit, Bewährtes mit Neuem zu verbinden
- Stilsicheres Deutsch, sehr gute IT-Anwenderkenntnisse, Berufslehre als Basis sowie Abschluss auf Tertiärstufe
Ihr Arbeitsumfeld
Die Abteilung Berufsbildung und Mittelschule vereint vielfältige und attraktive Tätigkeiten: Sie ist verantwortlich für die Planung, Steuerung, Aufsicht und Finanzierung der Bildungsangebote auf der Sekundarstufe II, der höheren Berufsbildung sowie der Berufsvorbereitung und -beratung.
Mehr über die Abteilung Berufsbildung und Mittelschule erfahren: https://www.ag.ch/de/verwaltung/bks/ueber-uns/organisation/abteilung-berufsbildung-und-mittelschule

Kurzfilm
Benefits
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
- Verschiedene Sportangebote über Mittag
- Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
- Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Ihr Arbeitsort
Abteilung Berufsbildung und Mittelschule
Noch Fragen?
zum Bewerbungsprozess
HR-Verantwortliche
zur Stelle
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 17.10.2025 auf www.ag.ch/stellen.