print pdf
Le contenu est en cours de chargement...

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Kanzlei und KESB 80% - 100%

Stimmungsbild - Kanton Aargau

"Wissen und Erfahrung teilen."

Samia hat für ihren Berufseinstieg eine juristische Tätigkeit beim Kanton Aargau gewählt. Besonders viel Spass an ihrem Rechtspraktikum macht ihr die Abwechslung. "Hier befasse ich mich auch mit Rechtsgebieten, die ich im Studium nur gestreift habe. So kann ich mein Wissen "on-the-job" erweitern.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Kanzlei und KESB 80% - 100%

Zentrumsplatz 1, Unterkulm

1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung

  • Kundenkontakt mit Parteien, Behörden und Rechtssuchenden (Schalter und Telefon)
  • Bearbeiten, Weiterleiten und Versand der internen und externen Post
  • Anlegen und Führen der Falldossiers und Erfassen sämtlicher Verfahrensschritte im EDV-System (JURIS)
  • Prüfen und Erfassen von Strafverfahren inkl. Zwangsmassnahmengerichtsverfahren
  • Erstellen und Versand von Standartverfügungen, allgemeine Korrespondenz, Protokollierung Anhörungen KESB
  • Endausfertigung und Versand von Entscheiden im KESB und ZMG-Bereich
  • Überwachen der (Rechtsmittel-)Fristen, Aktenausleihe u.a.
  • Mitwirken bei der Praxisbildung von Lernenden

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Speditive, zuverlässige und exakte Arbeitsweise
  • Inhaltliches Interesse und Freude an verantwortungsvoller, selbstständiger Tätigkeit und Bereitschaft, im Gespann den eigenen Bereich anzupacken
  • Rasche Auffassungsgabe, Diskretion und vernetztes Denken
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Sehr gute Deutsch- und PC-Anwenderkenntnisse (Kenntnisse in Juris von Vorteil)
  • Berufserfahrung in Justiz, Gemeindeverwaltung oder Strafverfolgung sind erwünscht

Die Gerichte fällen tagtäglich Urteile in den verschiedensten Rechtsgebieten.

Im Fokus steht eine effiziente und bürgernahe Justiz für ein friedliches Miteinander im Kanton Aargau.

#Menschen machen Zukunft - Kanton Aargau

Kurzfilm

Benefit Icon - Kanton Aargau
  • Teilzeit (fast) immer möglich
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Benefit Icon - Kanton Aargau
  • Verschiedene Sportangebote über Mittag
  • Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
  • Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
Benefit Icon - Kanton Aargau
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Ihr Arbeitsort


Bezirksgericht Kulm


Jobs