print pdf
Le contenu est en cours de chargement...

Laborantin / Laborant EFZ Fachrichtung Chemie

Kanton Aargau

"Lernen und Entwickeln"

Wenn Sharbel auf seine Lehre zurückschaut, staunt er. "Ich habe mich während der Lehre stark entwickelt.
Ich gehe offener auf Menschen zu, kommuniziere anders, denke zukunftsorientierter und packe Aufgaben viel strukturierter an. Die Berufslehre hat dank der tollen Betreuung und dem wertschätzenden Umgang hier beim Kanton sehr viel mit mir gemacht."

Laborantin / Laborant EFZ Fachrichtung Chemie

Aarau

1. August 2026

  • Von Anfang an packst du mit an und verbindest Theorie mit praktischer Erfahrung.
  • Unser motiviertes 3 er-Team arbeitet offen, ehrlich und auf Augenhöhe.
  • Du erhältst Einblicke in verschiedene Umweltbereiche insbesondere im Gewässerschutz und erfährst, wie deine Laborarbeit wirklich etwas bewegt.
  • Ein Praktikum im Labor des Amts für Verbraucherschutz (AVS) erweitert deinen Horizont.
  • Mit persönlicher Betreuung und gezielter Förderung unterstützen wir dich auf deinem Weg.

  • Bezirks- oder guten Sekundarschulabschluss
  • Geduld, Ausdauer und Zuverlässigkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • Freude an naturwissenschaftlichen Vorgängen
  • Freude an analytischer und exakter Arbeit

Besonderes / Einreichen

Wir freuen uns auf deine Online Bewerbung. Bitte lege der Bewerbung den Check S2 bei.

Die Ausbildung beim Kanton Aargau

135 Mitlernende. 295 Berufs- und Praxisbildende.
15 Berufe. Beim Kanton Aargau bieten wir viel Teamgeist, eine optimale Vorbereitung auf die Prüfungen und beste Perspektiven für die Zukunft.

Kanton Aargau

Kurzfilm

Benefits

Kanton Aargau
  • Grosszügige Beteiligung am Schul- und Lehrmaterial
  • Bis zu 1000 Franken an deinen Laptop
  • Sprachaufenthalte und Weiterbildung? Gerne, von uns gibt's bis zu 3000 Franken
  • Prämie von bis zu 900 Franken für deine Abschlussprüfung
Kanton Aargau
  • Jump-in? Ja, aber nicht ins kalte Wasser: 3 tägiger Event am Anfang der Lehre
  • Lehrabschlussevent
Kanton Aargau
  • Weiterbeschäftigung bei gutem Lehrverlauf
  • Sprach- oder andere Diplome? Gerne, wir unterstützen mit Zeit und Geld
  • Spannendes internes Weiterbildungsangebot
  • Für die QV büffeln? Muss halt sein - wir geben 10 Halbtage dazu
Kanton Aargau
  • 5 Wochen Ferien (bis zum 20. Geburtstag)
  • 3 Brückenferientage pro Jahr
  • Echt zackstark: 2 Ferientage für's Nichtrauchen

Dein Arbeitsort

Noch Fragen?

Martin Märki / Tanja Keller
Berufsbildner / Berufsbildnerin

062 835 34 12 / 062 835 57 19
Frage(n) zum Bewerbungsprozess

Wir freuen uns auf Deine Online Bewerbung.


Jobs