Die Schule Kloten ist eine Einheitsgemeinde mit 22 Quartierkindergärten, 4 Primar- und 2 Sekundarschulen, einer Berufswahlschule und einer Musikschule. Die Dienststelle Medien- und Informatik ist verantwortlich für die Integration von Medien- und Informatikthemen in den schulischen Alltag. Sie spielt eine zentrale Rolle für die Sicherstellung der Vorbereitung der digitalen Zukunft im Bildungsbereich.
Die Schule Kloten sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine innovative und technikaffine Persönlichkeit als Medien- und Informatikbeauftragte/n, um gemeinsam die Digitalisierung und Vernetzung in den Schulen zu gestalten. Sind Sie die treibende Kraft, welche den Humor und Überblick auch in hektischen Zeiten nicht verliert, mit mutigen Lösungen, frischen Ideen und Weitblick die Schule Kloten im Bereich Digitalisierung vorantreiben möchte? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Medien- und Informatikbeauftragte (f/m/d), 80 - 100%
- Sicherstellen der Rahmenbedingungen für den Unterricht und die Schulentwicklung in Sachen Hardware, Software und Support , in enger Zusammenarbeit mit der städtischen IT
- Entwicklung pädagogischer Konzepte zur Integration digitaler Medien in den Unterricht und Unterstützung und Mitgestaltung von Schul- und Klassenprojekten
- Verwaltung pädagogischer Applikationen über den Apple School Manager
- Beratung und Unterstützung bei der Anwendung und Integration digitaler Tools (u.a. M365, PUPIL, CMI, Abacus)
- Planung und Umsetzung von ICT-Projekten im Auftrag der Bereichsleitung.
- Leitung und Koordination der Fachgruppe PICTS
- Durchführung und Koordination von Weiterbildungsangeboten für Lehrpersonen im Fachbereich «Medien und Informatik»
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik, Medienpädagogik, CAS PICTS oder vergleichbare Qualifikation
- Fundiertes Fachwissen in digitaler Bildung und der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht
- Erfahrung in der Projektplanung, Konzeptarbeit sowie der Durchführung von Weiterbildungen
- Hohe Selbständigkeit, Flexibilität, Innovation und Freude an der Arbeit im Bildungsbereich
- Klare Kommunikation und Verständnis für die Bedürfnisse der Lehrpersonen und Schüler und Schülerinnen
- Eine Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einem dynamischen und wertschätzenden Umfeld.
- Beteiligung an Weiterbildungen
- 60% Arbeitgeber-Pensionskassenbeiträge, faire und marktgerechte Löhne, Care Management, und vieles mehr finden Sie auf www.kloten.ch/benefits
- Zentral gelegener Arbeitsplatz (direkte ÖV Anbindung, Parkplatzmöglichkeiten sowie gute Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten)
- Jahresarbeitszeit, Homeoffice, mind. 5 Wochen Ferien
Zögern Sie nicht Andreas Tinner, Leiter Bereich Bildung + Kind, Tel. 044 815 13 42, , für Fragen zu kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.