Die Finanzkontrolle ist das oberste Fachorgan der Finanzaufsicht. Sie dient dem Regierungsrat zur Aufsicht sowie dem Landrat zur Oberaufsicht über die Verwaltung. Die Finanzkontrolle ist fachlich unabhängig und selbständig. Administrativ ist sie der Staatskanzlei unterstellt.
Wir suchen für diese Fachstelle eine/n
Leiter/in Finanzkontrolle 80-100%
per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung mit Arbeitsort Glarus.
Aufgaben
- Prüfung der Staatsrechnung (Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung)
- Revision bei den Gerichten und kantonalen Ämtern des Kantons
- Überwachung der Einhaltung des Finanzhaushaltgesetzes und dessen Verordnung
- Mitschreitende Kontrolle von Zahlungen der Staatskasse
- Begutachtung der Entwürfe zu Vorschriften über die Buchführung, die Finanzaufsicht, den Zahlungsverkehr, die Führung von Inventaren sowie alle Fragen, welche die Finanzaufsicht betreffen
- Führung des Sekretariats der landrätlichen Finanzaufsichtskommission (fachlich dem Präsidenten der Finanzaufsichtskommission unterstellt)
- Externe Revisionsmandate bei Stiftungen und Institutionen mit Bezug zum Kanton Glarus
- Erlass von Empfehlungen und Verfügungen
Anforderungen
- Hochschul-/Fachhochschulabschluss Betriebswirtschaft oder vergleichbarer eidg. Abschluss in Finanz- und Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung
- Revisionserfahrung mit RAB-Zulassung als Revisor/in oder Revisionsexpertin/-experte
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
- Ziel- und prozessorientiertes Handeln mit Fokus auf das Wesentliche
- Analytische Fähigkeiten, vernetztes Denken
- Zuverlässige, integre und engagierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
Ihr Kontakt:
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Hansjörg Dürst, Ratsschreiber, Tel. 055 646 60 10 oder vom bisherigen Stelleninhaber Dieter Elmer, Leiter Finanzkontrolle, Tel. 055 646 60 32. Mehr über uns unter www.gl.ch.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung!
Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden.
Dossiers von Personalberatungen nehmen wir nicht entgegen.