Kanton Zürich
Direktion der Justiz und des Innern
Justizvollzug und Wiedereingliederung
Medizinischer Dienst
Ärztliche Standortleitung Medizinischer Dienst 80 - 100%
Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist als Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich für den Straf- und Massnahmenvollzug sowie die Durchführung verschiedener Haftarten verantwortlich. Für unsere 1'400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus rund 40 Berufen sind die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen sowie die Verhinderung von Rückfällen von besonderer Bedeutung.
Die neu geschaffene Hauptabteilung Medizinischer Dienst stellt die medizinisch-somatische Grundversorgung für die inhaftierten Personen in allen Justizvollzugsinstitutionen des Kantons Zürich sicher. Als zentrale Organisationseinheit gewährleistet sie eine harmonisierte und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung nach dem Äquivalenzprinzip und arbeitet eng mit dem Psychiatrisch-Psychologischen Dienst und den JuWe-Institutionen zusammen.
Die Hauptabteilung wird als ambulante ärztliche Institution und Spitex-Institution mit entsprechender gesundheitspolizeilicher Bewilligung tätig sein und die Abrechnung der ärztlichen und pflegerischen Leistungen nach der obligatorischen Krankenpflegeversicherung sicherstellen.
Für die medizinische Versorgung unserer Standorte suchen wir eine engagierte ärztliche Fachperson, die die standortspezifische Versorgung verantwortet und weiterentwickelt.
Die neu geschaffene Hauptabteilung Medizinischer Dienst stellt die medizinisch-somatische Grundversorgung für die inhaftierten Personen in allen Justizvollzugsinstitutionen des Kantons Zürich sicher. Als zentrale Organisationseinheit gewährleistet sie eine harmonisierte und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung nach dem Äquivalenzprinzip und arbeitet eng mit dem Psychiatrisch-Psychologischen Dienst und den JuWe-Institutionen zusammen.
Die Hauptabteilung wird als ambulante ärztliche Institution und Spitex-Institution mit entsprechender gesundheitspolizeilicher Bewilligung tätig sein und die Abrechnung der ärztlichen und pflegerischen Leistungen nach der obligatorischen Krankenpflegeversicherung sicherstellen.
Für die medizinische Versorgung unserer Standorte suchen wir eine engagierte ärztliche Fachperson, die die standortspezifische Versorgung verantwortet und weiterentwickelt.
Das ist Ihr Wirkungsfeld
- Sie tragen die Verantwortung für die Umsetzung der medizinischen Vorgaben an einem oder mehreren Standorten und gewährleisten die medizinische Versorgung der inhaftierten Personen gemäss Äquivalenzprinzip
- In Ihren regelmässigen ärztlichen Sprechstunden diagnostizieren und behandeln Sie die Inhaftierten, betreuen medizinische Fälle und leisten medizinische Erstversorgung in dringlichen Situationen
- Sie erteilen fachliche Weisungen an das nicht-ärztliche medizinische Personal, organisieren standortspezifische Fallbesprechungen und arbeiten eng mit der nicht-ärztlichen medizinischen Standortleitung sowie der Leitung Medizinisch-Pflegerische Dienste zusammen, wobei die Aufgabenverteilung und Schnittstellen klar definiert sind
- Sie sichern die Qualität der medizinischen Versorgung, fördern die Einhaltung der medizinischen Standards und koordinieren die Zusammenarbeit mit externen Fachärztinnen und Fachärzten
- Sie fungieren als wichtige Schnittstelle zwischen der jeweiligen Vollzugsinstitution und der Hauptabteilung Medizinischer Dienst und bringen Ihre Expertise in standort- und hauptabteilungsübergreifenden Sitzungen ein
Das bringen Sie mit
- Sie haben Ihr Medizinstudium abgeschlossen und idealerweise die Facharztausbildung für Allgemeine / Innere Medizin absolviert. Eine Zusatzausbildung in Notfallmedizin ist von Vorteil
- Sie bringen mindestens zwei Jahre Berufserfahrung mit
- Sie besitzen eine nachweisliche Berufsausübungsbewilligung als Ärztin oder Arzt im Kanton Zürich sowie einen einwandfreien Leumund
- Für diese Position werden verhandlungssichere Deutschkenntnisse vorausgesetzt, Kenntnisse in weiteren Sprachen sind von Vorteil
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse und Bereitschaft, sich in neue Gesundheitsinformationssysteme einzuarbeiten
- Sie besitzen nachweisliche Führungserfahrung und -kompetenz und verfügen über hohe soziale Kompetenz im Umgang mit der spezifischen Klientel sowie Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit
Das erwartet Sie
- Eine medizinisch anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit spannenden Fallspektren und hoher Eigenverantwortung
- Die Chance, die medizinische Versorgung in einer neu geschaffenen Organisationsstruktur aktiv mitzugestalten und innovative Ansätze einzubringen
- Eine abwechslungsreiche Arbeitsweise durch mobile Tätigkeit an unterschiedlichen Standorten.
- Ein interdisziplinäres Team hochqualifizierter Fachpersonen und ein kollegiales Arbeitsumfeld
- Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien mit guter Work-Life-Balance und flexiblen Arbeitszeiten und planbarem Bereitschaftsdienst – deutlich weniger Nacht- und Wochenendarbeit als in der Spitalmedizin
- Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien mit umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten
So bewerben Sie sich
Machen Sie mit uns den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn und schicken Sie uns Ihre Bewerbung (ohne Foto) über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf Ihr Dossier!
Für Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Silja Bürgi, Direktorin Vollzugseinrichtungen Zürich, unter 043 258 17 12 gerne zur Verfügung.
Zum Rekrutierungsprozess gibt das Team Rekrutierung & Assessment, unter 043 258 34 28 Auskunft.
Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter zu finden.
Für Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Silja Bürgi, Direktorin Vollzugseinrichtungen Zürich, unter 043 258 17 12 gerne zur Verfügung.
Zum Rekrutierungsprozess gibt das Team Rekrutierung & Assessment, unter 043 258 34 28 Auskunft.
Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter zu finden.