Stiftung Alterszentren Zug
Geschäftsstelle Gotthardstrasse 29 6300 Zug |
044 421 56 56
stiftung@alterszentrenzug.ch |
Wir beschäftigen rund 370 Mitarbeitende, davon sind rund 80% Frauen. Aktuell bilden wir 37 Lernende aus, das Durchschnittsalter aller Mitarbeitenden liegt bei 43 Jahren. |
Die Stiftung Alterszentren Zug betreibt in der Stadt Zug die Alterszentren Frauensteinmatt, Herti und Neustadt. Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum rund um Wohnen und Pflege im Alter. Tagtäglich engagieren wir uns dafür, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner so lange als möglich ein selbstbestimmtes, aktives Leben führen können.
Die Alterszentren Zug sind ein moderner, verlässlicher und verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Für den Betrieb und die Verwaltung von Alterszentren werden Menschen aus den verschiedensten Bereichen und mit unterschiedlichsten Fähigkeiten benötigt. Aber vor allem braucht es Menschen mit Engagement und echter Freude an der Arbeit für und mit betagten Menschen.
Die Kompetenzentwicklung unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig; wir unterstützen sie deshalb bei Aus- und Weiterbildungen und bieten Entwicklungsmöglichkeiten. Regelmässige Weiterbildungen und Fachaustausch, attraktive Anstellungsbedingungen und eine solide Einarbeitung sind bei uns selbstverständlich. Unser Miteinander ist geprägt von Fairness und gegenseitiger Wertschätzung. Unsere Führungskultur ist fördernd und fordernd. Unsere Grundsätze der Führung und Zusammenarbeit werden täglich gelebt.
Bezahlte Pausen, vergünstigte Verpflegung und kostenlose Getränke
5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden, 6 Wochen ab dem 60. Altersjahr
Familienfreundlich: 16 Wochen Mutterschaftsurlaub, 10 Tage Vaterschaftsurlaub bei vollem Lohn (ab 3. Anstellungsjahr)
Optimale Anbindung an den ÖV und Beteiligung des Betriebs am Zuger Job-Abo der ZVB
Privatversicherung bei Unfall, die Prämie wird vom Betrieb getragen