print pdf
Zürich 100%

Kontaktadresse
Zentrum für Gehör und Sprache
Frohalpstrasse 78, Zürich - 8038
Nicole Alig
+41 43 399 89 10

Schulleitung ca. 80%, Winterthur und Embrach


Wir suchen per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine belastbare, empathische Persönlichkeit, die unsere beiden Standorte in Winterthur und Embrach mit Engagement leitet.

IHRE AUFGABEN

  • Sie leiten die Schule für Gehör und Sprache am Standort Winterthur (5 Klassen) und am Standort Embrach (2-3 Klassen, mit Fokus auf ASS), und verantworten diese in personeller, pädagogischer, finanzieller und organisatorischer Hinsicht
  • Als innovative Persönlichkeit setzen Sie sich für die stetige Weiterentwicklung der Standorte ein
  • Sie führen die Schulen mit Hilfe der Organisationsform "Soziokratie" und entwickeln diese mit der Gesamtschulleitung weiter
  • Sie führen die Teams bestehend aus Lehrpersonen, Sozialpädagog:innen, Gebärdensprachlehrer:innen, Klassenassistenzen und Praktikant:innen
  • Sie arbeiten mit der Gesamtschulleitung zusammen und übernehmen auch standortübergreifende Aufgaben

IHR PROFIL

  • Sie bringen Erfahrung als Schulleiter:in mit
  • Sie haben ein Zertifikat der Schulleitungsausbildung sowie ein anerkanntes Hochschuldiplom in Sonderpädagogik/Schulischer Heilpädagogik, oder in Sozialpädagogik FH mit Erfahrung im Schulsetting
  • Sie überzeugen als belastbare, engagierte, flexible und kommunikative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
  • Sie sind bereit, an beiden Standorten zu arbeiten, wie auch sporadische Termine am Hauptstandort Wollishofen wahrzunehmen
  • Sie bringen Kenntnisse in der Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik mit oder eine hohe Bereitschaft, sich in dieses Fachgebiet zu vertiefen
  • Sie verfügen über Kenntnisse in der Deutschschweizer Gebärdensprache oder sind bereit, sich diese anzueignen.
  • Sie sind in der sonderpädagogischen Landschaft gut vernetzt und wollen dies vertiefen

WAS ERWARTET SIE BEI UNS

FACHKOMPETENZ

Das ZGSZ ist das Kompetenzzentrum in der Deutschschweiz für Kinder und Jugendliche mit einer Hör- und Spracherwerbsbeeinträchtigung. Ein starkes internationales ExpertenNetzwerk, ein intensiver interner und externer Austausch sowie regelmässige Aus- und Weiterbildungen fördern die Fachkompetenz des gesamten Teams.

INTEGRATION DURCH GEBÄRDENSPRACHE

Die Gebärdensprache ist für das gesamte Zentrum ein zentrales Element in der Kommunikation und im Arbeitsalltag. Bereits seit 2001 ist die Gebärdensprache in den Schulunterricht integriert. Wir setzen uns dafür ein, dass das ZGSZ eine Vorreiterrolle im Bereich des bimodal-bilingualen Unterrichts einnimmt. Sie erwerben bei uns deshalb unabhängig von Funktion und Bereich eine Grundkompetenz in Gebärdensprache.



ENTWICKLUNG UND WEITERBILDUNG

Durch die stetige Veränderung in der Welt der Institutionen und Schulen sind wir bemüht und legen grossen Wert darauf, dass sich unsere Mitarbeitenden bereichsübergreifend weiterentwickeln können. Wir investieren aktiv in Ihre Ausbildung und ermöglichen Ihnen eine laufende Weiterbildung. So bleiben wir weiterhin ein überregionales Kompetenzzentrum mit ausgewiesenen Fachexperten.

ARBEITSUMFELD UND LOHN

Wir bieten Ihnen ein spannendes, dynamisches Arbeitsumfeld. Sie finden eine moderne und wertschätzende Arbeitskultur vor. Ausserdem sind Sie nach kantonalen Richtlinien angestellt und profitieren von überobligatorischen Sozialversicherungsleistungen, einem Mobile Abo und kostenlosen Parkplätzen am Hauptstandort Wollishofen.


Kontaktadresse
Zentrum für Gehör und Sprache
Frohalpstrasse 78, Zürich - 8038
Nicole Alig
+41 43 399 89 10