print pdf

LEBEN – SPIRITUALITÄT – HERZLICHKEIT auf diesen drei Säulen steht das Leitbild der St. Anna Stiftung mit ihren Werken, die von der Gemeinschaft der St. Anna Schwestern errichtet wurden. Rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Stiftung engagiert tätig, ob im Alterszentrum St. Anna, im Restaurant Annamia, im Haus Hagar, in der Kindertagesstätte oder für die Mission St. Anna.

Das Alterszentrum St. Anna ist mehr als ein Pflegeheim. Seite an Seite leben hier die St. Anna Schwestern, Mieterinnen und Mieter der Alterswohnungen und Menschen, die Pflege und Betreuung benötigen. Sie alle nutzen die professionellen Dienstleistungen der St. Anna Stiftung.

Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung eine

Pflegeassistenz PH SRK 60 - 100 %

Aufgaben, die Sie erwarten

  • Unterstützung des Pflegefachpersonals in der Betreuung und Pflege der Bewohnenden
  • Erfassung von Beobachtungen bei den Bewohnenden in der elektronischen Pflegedokumentation
  • Zusammenarbeit mit dem Bereich Hotellerie/Service beim Verteilen der Mahlzeiten
  • Mitverantwortung für Ordnung und Sauberkeit auf dem Pflegewohnen und Durchführung von Reinigungsarbeiten nach Plan
  • Verantwortung für Haushalts- und Reinigungsmaterial, Wäschebestellung und deren Lagerung
  • Mithilfe bei der Entsorgung, Pflanzenpflege und Durchführung von Botengängen
  • Mitarbeit bei der Einführung und Integration neuer Mitarbeitenden und Begleitung von Praktikanten

 Fähigkeiten, die Sie mitbringen

  • Abgeschlossener SRK Pflegekurs
  • Deutschkenntnisse mindestens auf Stufe B2
  • Empathie und Teamfähigkeit
  • Hohes Dienstleistungsverständnis und Freude am Umgang mit betaten Menschen
  • Fähigkeit zu geschicktem, vorausschauenden und selbstständigen Arbeiten

Vorteile, die Sie geniessen

  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Modernes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und einem wertschätzenden Teamgeist
  • Attraktive Dienstzulagen am Samstag und Sonntag von CHF 7.00 pro Stunde
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen sowie zusätzliche Benefits

Kontakt

Wenn Sie jetzt denken: «genau das bringe ich mit und das klingt spannend», dann ist uns Ihre Bewerbung sehr willkommen und wir freuen uns, von Ihnen zu lesen. Bei Fragen wenden Sie sich an Marianne Geiser, Leiterin Pflege und Betreuung, unter Tel. 041 375 20 00.

St. Anna Stiftung | Tivolistrasse 21 | 6006 Luzern

Kontaktadresse
St. Anna Stiftung
Tivolistrasse 21, Luzern - 6006
Nadine Nussbaumer
041 375 21 04