print pdf

LEBEN – SPIRITUALITÄT – HERZLICHKEIT auf diesen drei Säulen steht das Leitbild der St. Anna Stiftung mit ihren Werken, die von der Gemeinschaft der St. Anna Schwestern errichtet wurden. Rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Stiftung engagiert tätig, ob im Alterszentrum St. Anna, im Restaurant Annamia, im Haus Hagar, in der Kindertagesstätte oder für die Mission St. Anna.

Das Alterszentrum St. Anna ist mehr als ein Pflegeheim. Seite an Seite leben hier die St. Anna Schwestern, Mieterinnen und Mieter der Alterswohnungen und Menschen, die Pflege und Betreuung benötigen. Sie alle nutzen die professionellen Dienstleistungen der St. Anna Stiftung.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Fachfrau /-mann Gesundheit EFZ ; dipl. Pflegefachperson HF 60 - 100 %

Aufgaben, die Sie erwarten

  • Durchführung professioneller und personenzentrierter Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner in Zusammenarbeit mit dem Team
  • Verbesserung der Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner
  • Übernahme der Tagesverantwortung innerhalb des Teams
  • Begleitung und Unterstützung von Lernenden und Praktikanten in der Praxisarbeit
  • Möglichkeit in die Funktion der Berufsbildung einzusteigen
     

Fähigkeiten, die Sie mitbringen

  • Fähigkeitszeugnis als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ oder Diplom als Pflegefachperson HF
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
  • Belastbarkeit, Flexibilität und exakte, zuverlässige Arbeitsweise sowie ein grosses Dienstleistungsverständnis
  • Freude am Pflegeberuf und Engagement für eine erfolgreiche Teamarbeit
  • Erfahrung in Kinaesthetics und Kenntnisse des Pflegedokumentationssystems CareCoach sowie des Pflegebedarfsabklärungs-Instruments RAI-NH sind von Vorteil
     

Vorteile, die Sie geniessen

  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben mit viel Gestaltungsspielraum in einer modernen Arbeitsumgebung
  • Am Wochenende (Samstag und Sonntag) profitieren Sie von einer Dienstzulage von CHF 7.00 pro Stunde
  • Flache Hierarchien, respektvoller Umgang auf Augenhöhe und attraktive Benefits
  • Gute Verkehrsanbindungen sichern Ihnen einen idealen Arbeitsweg
     

Ihr Kontakt

Sind Sie bereit für diese Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bei Fragen können Sie sich gerne an Marianne Geiser, Leiterin Pflege und Betreuung, unter Tel. 041 375 20 00 wenden.

St. Anna Stiftung | Tivolistrasse 21 | 6006 Luzern

Kontaktadresse
St. Anna Stiftung
Tivolistrasse 21, Luzern - 6006
Nadine Nussbaumer
041 375 21 04