Ihre neue Rolle
In dieser verantwortungsvollen Funktion leiten Sie den Betrieb und Unterhalt der Abwasserreinigungsanlagen (ARA) Au und Hofen, der Abwasserpumpwerke und des städtischen Kanalnetzes. Sie führen ein Team von rund 20 Personen und verantworten die Organisation und Koordination der Unterhaltsarbeiten für einen reibungslosen und dauernden Betrieb der Anlagen. Ausserdem beurteilen Sie regelmässig die Reinigungsleistung, entscheiden bei Betriebsstörungen über Massnahmen und organisieren mit Ihren Abteilungsleitenden zielgerichtete Lösungen. Sie verantworten fünf Kostenstellen von der Budgetierung bis zur Abrechnung mit angeschlossenen Partnern. Die Projektleitung bei Investitionen und Verfahrensoptimierungen sowie die Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und Verbänden rundet das vielseitige Aufgabengebiet ab.
Diese Stelle ist für Sie, wenn
- Sie eine abgeschlossene handwerkliche Grundausbildung und ein Studium FHS oder HS im Bereich Umwelt, Maschinenbau oder Elektrotechnik mitbringen. Eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung ist von Vorteil
- Sie Ihre mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in einem handwerklichen/technischen Umfeld bei uns einbringen möchten.
- Sie gute IT-Anwenderkenntnisse mitbringen und eine grosse Offenheit für digitale Entwicklungen haben.
- Sie eine engagierte, aufgeschlossene Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz sind.
- Sie durch Ihre kommunikativen Fähigkeiten sowohl innerhalb der Abwasserbetriebe wie auch mit anderen Stellen konstruktiv und lösungsorientiert zusammenarbeiten können.
Gute Gründe, bei der Stadt St.Gallen zu arbeiten:
Ihre Dienststelle
Die Abwasserbetriebe von Entsorgung St.Gallen sind zuständig für den Betrieb und den Unterhalt der Abwasserreinigungsanlagen (ARA) und des Kanalnetzes. Das Kanalnetz umfasst 13 Pumpwerke. Für die mechanische Vorreinigung des Mischwassers sorgen sechs Regenbecken. Die Entlastung von Meteorwasser erfolgt über rund 65 Hochwasserentlastungen. Die ARA Au St Gallen reinigt das Abwasser von einem Teil der Stadt St Gallen sowie umliegender Gemeinden. Durch den Anschluss der Gemeinden Teufen, Stein und Hundwil und den bestehenden Partnern bieten wir auch regionale Dienstleistungen an. Mit der ARA Hofen und dem Kanalunterhalt verfügen die Abwasserbetriebe über entsprechende Flexibilität und die Möglichkeit sich gegenseitig zu unterstützen.
Unsere Unternehmenskultur
Wir pflegen eine offene, konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Betriebe und mit anderen Abteilungen der Stadt oder externen Stellen. Die fortlaufende Verbesserung unserer Anlagen und Prozesse ist uns wichtig. Wir schätzen Eigenverantwortung und fördern diese durch zielgerichtete Aus- und Weiterbildung sowie zeitgemässen Arbeitshilfsmittel. Wir sind offen für neue Ideen und setzen diese aktiv um.
Weitere Auskünfte
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie ausschliesslich online an die Personaldienste. Wir bestätigen Ihre Bewerbung direkt nach dem Eingang. Nach der Sichtung der Unterlagen erhalten Sie eine Rückmeldung von uns. Bei Fragen steht Ihnen Marco Sonderegger, Unternehmensleiter ESG, Telefon 071 224 55 96, gerne zur Verfügung.
Wir schätzen Vielfalt in all ihren Formen und freuen uns auf Ihre Perspektive