Drei Jahre dauert die Lehre als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis. Per August 2026 ist ein Ausbildungsplatz mit Schwerpunkt Werkdienst verfügbar. Wir bieten dir den idealen Start in die Arbeitswelt. Möchtest du Teil des Teams werden?
Was erwartet dich?
Die Arbeiten der Fachleute Betriebsunterhalt im Werkdienst sind sehr vielfältig und finden vorwiegend im Freien statt. Die Aufgaben richten sich nach den Jahreszeiten. Du pflegst Grünanlagen, Wege und Strassen. Dazu gehören das Schneiden von Rasen und Hecken, Unkrautbekämpfung und das Reparieren von Belagsschäden. Hinzu kommen Instandhaltung und Reinigung von Strassen und Plätzen, das Aufstellen von Signalisationen für spezielle Anlässe und im Winter die Schneeräumung. Du lernst zudem Arbeiten bei Sportanlagen sowie im Hausdienst kennen. Die praktische Ausbildung wird durch überbetriebliche Kurse (ÜK) ergänzt. Die theoretische Ausbildung erfolgt an einem Tag pro Woche an der Berufsfachschule in Thun.
Dein Profil
Deine Zukunft
Interessiert?
Deine Bewerbung (Motivationsbrief, Lebenslauf, Zeugnisse ab 7. Schuljahr, Schnupperlehrberichte sendest du an werkhof@belp.ch. Bei Fragen melde dich bei Alain Ryf (Leiter Werkhof) oder Jason Müller (Praxisbildner) unter 031 819 30 08. Mehr Informationen zur Gemeinde Belp findest du unter www.belp.ch
Arbeitgeber*in
Gemeindeverwaltung Belp
Tätigkeit
Werkhof / Entsorgung
Karrierelevel
Lernende
Pensum
Vollzeit
Eintrittsdatum
01.08.2026
Art der Stelle
Befristete Stelle
Von - Bis
01.08.2026 - 31.07.2029
Gemeindeverwaltung Belp | Eisselweg 22 | 3123 Belp