Im Institut für Sprache und Kommunikation für das SNF-finanzierte Projekt «Fluency in Speech and Signing» (FluSS) suchen wir per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit.
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt FluSS setzt sich aus drei Unterprojekten zusammen, die sich mit folgenden Themen beschäftigen:
Die ausgeschriebene Stelle bezieht sich auf das Thema 1. Das Projekt wird zusammen mit der Universität Zürich, Institut für Computerlinguistik und der Universität Leiden durchgeführt und die Stelle ist auf vier Jahre befristet.
Ihr Aufgabenbereich
- Entwicklung von Stimuli und Instrumenten in gesprochenen und Gebärdensprachen, zusammen mit gehörlosen und hörenden Kolleg:innen
- Rekrutierung von Studien-Teilnehmenden
- Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse, in Kooperation mit den anderen Hochschulen
- Mitarbeit bei der Annotation von Sprachdaten
- Publikation von Forschungsergebnissen in peer-reviewten Journals
- Regelmässige Teilnahme an Projektsitzungen an der HfH und der UZH (Standort Zürich Oerlikon)
- Mitarbeit im Institut für Sprache und Kommunikation
- Optional Mitarbeit in der Lehre Bachelor / Master Gebärdensprachdolmetschen
Ihr Profil
- Doktorat/PhD in Gebärdensprachlinguistik, Angewandten Sprachwissenschaften (z.B. Schwerpunkt Zweitspracherwerb) oder einer Nachbardisziplin
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Kenntnisse in der Deutschschweizerischen Gebärdensprache oder Bereitschaft sich Kenntnisse anzueignen, Französischkenntnisse sind von Vorteil
- Gute quantitative und qualitative Methodenkenntnisse in den Angewandten Sprachwissenschaften und Nachbardisziplinen
- Statistikkenntnisse