print pdf
Der Inhalt wird geladen...

Fachbearbeiter*in Baubewilligungen Tiefbau (80 - 100 %)

Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.
Stadt Luzern

Fachbearbeiter*in Baubewilligungen Tiefbau (80 - 100 %)

Eintritt: Nach Vereinbarung
Stadt Luzern Wir setzen auf Nähe und Offenheit: Bei der Stadtverwaltung leben wir die Du-Kultur – bereits im Bewerbungsprozess.
Im Bauwesen bist du zu Hause, bringst Verhandlungsgeschick mit und überzeugst durch deine Leidenschaft für bauliche Themen sowie ausgeprägte Kundenorientierung.

  • Du beurteilst Baugesuche formell und materiell aus Sicht des Tiefbaus unter Anwendung von Normen, Gesetzen und Reglementen und stellst den internen Vernehmlassungsprozess sicher.
  • Du erteilst Konzessionen für die Benutzung des öffentlichen Grundes.
  • Du bist Ansprechpartner*in für baurechtliche Fragen und Anliegen.
  • In Projekten und Arbeitsgruppen wirkst du aktiv mit und übernimmst zeitweise die Leitung von kleineren Teilprojekten.
  • Du erstellst Mutationen und Dienstbarkeitsverträge.
  • Die Bewirtschaftung und Führung der Applikationen wie z. B. GemDat liegen in deiner Verantwortung.

  • Du verfügst über eine Grundausbildung und Weiterbildung im Fachbereich Bau (Hoch- oder Tiefbauzeichner*in, Bauleiter*in, Bauverwalter*in o. ä.).
  • Du hast ausgeprägte Kenntnisse im Bau-, Planungs- oder Verwaltungsrecht und bringst ein technisches Bauverständnis mit.
  • Du bist eine kommunikative Persönlichkeit mit einem sicheren Auftreten und Verhandlungsgeschick.
  • Deine Arbeitsweise zeichnet sich durch Sorgfalt sowie eine starke Kunden- und Dienstleistungsorientierung aus.
  • Vernetztes Denken fällt dir leicht und du gehst deine Aufgaben lösungs- und zielorientiert an.
  • Du bringst Eigeninitiative mit und arbeitest sowohl selbstständig als auch im Team erfolgreich.

Weiteres zur Stelle

Möchtest du mehr über das Ressort Werterhalt und Koordination erfahren? Besuche unsere .

Das Ressort Werterhalt und Koordination ist spezialisiert auf den Werterhalt der Strassen, Kunstbauten und Brunnen. Wir koordinieren Bauprojekte, prüfen Baugesuche, markieren Strassen und signalisieren Umleitungen – und sorgen für eine sichere Nutzung des öffentlichen Raums.
Stadt Luzern

Handwerklich-technische*r Fachbearbeiter*in 2, Lohnklassen 13-15
""

Stadt Luzern

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.


Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Stadt Luzern

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.


Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Stadt Luzern

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.


Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

Stadt Luzern

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft


Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Stadt Luzern

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage


Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Stadt Luzern

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen


Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Stadt Luzern

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.


Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Stadt Luzern

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.


Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 12 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.

Simon Saner

Leiter Werterhalt und Koordination

Arbeitsort

Industriestrasse 6

6002, Luzern

Schweiz

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecke weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.


Jobs