print pdf
Winterthur 100%

Kontaktadresse
Zentrum für Gehör und Sprache
Leesteig 7, Winterthur - 8400
Marko Von Selve
052 244 06 70

Psychomotoriktherapeut/in oder Bewegungstherapeut/in 50-60%, Embrach


Ab August 2025 eröffnen wir in Embrach einen neuen Standort für Kinder und Jugendliche mit einem Fokus auf ASS mit einer Hör- und/oder schweren Spracherwerbsbeeinträchtigung. Infolge dieses Ausbaus suchen wir per Schuljahresbeginn 2025/2026 tatkräftige Unterstützung. Ein offenes, professionelles und tragfähiges Team erwartet Sie. 

IHRE AUFGABEN

  • Selbstständige Durchführung von individuell angepassten Psychomotoriktherapien/Bewegungstherapien mit Kindern in Einzel- und Kleingruppensettings
  • Beratung von Eltern, Lehrpersonen und anderen Fachpersonen
  • Beiträge bei den jährlichen Standortgesprächen
  • Pflegen einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit internen Fachpersonen und medizinischen Fachstellen
  • Zusammenarbeit mit einzelnen Klassenteams sowie mit dem Gesamtschulteam
  • Aktive Mitwirkung bei Projekten der Schule und des Zentrums

IHR PROFIL

  • EDK-anerkannter Abschluss als Psychomotoriktherapeutin/Psychomotoriktherapeut, oder Bewegungstherapeutin/Bewegungstherapeut FH
  • Erfahrung oder starkes Interesse an der Arbeit mit Kindern, insbesondere mit Kindern im Autismus-Spektrum
  • Hohe Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Interesse an Gebärdensprache sowie Bereitschaft, sich eine Grundkompetenz anzueignen
  • Teamfähige, flexible und belastbare Persönlichkeit

WAS ERWARTET SIE BEI UNS

FACHKOMPETENZ

Das ZGSZ ist das Kompetenzzentrum in der Deutschschweiz für Kinder und Jugendliche mit einer Hör- und Spracherwerbsbeeinträchtigung. Ein starkes internationales ExpertenNetzwerk, ein intensiver interner und externer Austausch sowie regelmässige Aus- und Weiterbildungen fördern die Fachkompetenz des gesamten Teams.

INTEGRATION DURCH GEBÄRDENSPRACHE

Die Gebärdensprache ist für das gesamte Zentrum ein zentrales Element in der Kommunikation und im Arbeitsalltag. Bereits seit 2001 ist die Gebärdensprache in den Schulunterricht integriert. Wir setzen uns dafür ein, dass das ZGSZ eine Vorreiterrolle im Bereich des bimodal-bilingualen Unterrichts einnimmt. Sie erwerben bei uns deshalb unabhängig von Funktion und Bereich eine Grundkompetenz in Gebärdensprache.



ENTWICKLUNG UND WEITERBILDUNG

Durch die stetige Veränderung in der Welt der Institutionen und Schulen sind wir bemüht und legen grossen Wert darauf, dass sich unsere Mitarbeitenden bereichsübergreifend weiterentwickeln können. Wir investieren aktiv in Ihre Ausbildung und ermöglichen Ihnen eine laufende Weiterbildung. So bleiben wir weiterhin ein überregionales Kompetenzzentrum mit ausgewiesenen Fachexperten.

ARBEITSUMFELD UND LOHN

Wir bieten Ihnen ein spannendes, dynamisches Arbeitsumfeld. Sie finden eine moderne und wertschätzende Arbeitskultur vor. Ausserdem sind Sie nach kantonalen Richtlinien angestellt und profitieren von überobligatorischen Sozialversicherungsleistungen, einem Mobile Abo und kostenlosen Parkplätzen am Hauptstandort Wollishofen.


Kontaktadresse
Zentrum für Gehör und Sprache
Leesteig 7, Winterthur - 8400
Marko Von Selve
052 244 06 70
Jobs