Kauffrau / Kaufmann EFZ
Wettingen
01.08.2026
- Direkte Kommunikation mit unseren Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Eltern am Empfang, per Telefon und E-Mail
- Mithilfe bei der Organisation diverser Veranstaltungen und Anlässe
- Reservationen von Räumen, Erfassen von Daten, Erstellen diverser Korrespondenz usw.
- Interessante Aufgabengebiete, die anspruchsvolle, administrative Tätigkeiten beinhalten
- Austausch mit anderen Lernenden innerhalb des Departements BKS und der kantonalen Verwaltung
- Guter Sekundar- oder Bezirksschulabschluss
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Interesse an abwechslungsreichen Aufgaben im kaufmännischen Bereich
- Gepflegte Erscheinung und gute Umgangsformen
- Selbstständige und exakte Arbeitsweise
Erforderliche Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Sämtliche Oberstufenzeugnisse inkl. Zwischenberichte
- Allfällige Schnupperlehrberichte
- Check s2/s3 oder gleichwertige Tests (inkl. Vergleich persönliche Check-Ergebnisse mit dem kaufmännischen Beruf; Multicheck KV)
Die Ausbildung beim Kanton Aargau
135 Mitlernende. 295 Berufs- und Praxisbildende.
15 Berufe. Beim Kanton Aargau bieten wir viel Teamgeist, eine optimale Vorbereitung auf die Prüfungen und beste Perspektiven für die Zukunft.

Kurzfilm
Benefits
- Grosszügige Beteiligung am Schul- und Lehrmaterial
- Bis zu 1000 Franken an deinen Laptop
- Sprachaufenthalte und Weiterbildung? Gerne, von uns gibt's bis zu 3000 Franken
- Prämie von bis zu 900 Franken für deine Abschlussprüfung
- Jump-in? Ja, aber nicht ins kalte Wasser: 3 tägiger Event am Anfang der Lehre
- Lehrabschlussevent
- Weiterbeschäftigung bei gutem Lehrverlauf
- Sprach- oder andere Diplome? Gerne, wir unterstützen mit Zeit und Geld
- Spannendes internes Weiterbildungsangebot
- Für die QV büffeln? Muss halt sein - wir geben 10 Halbtage dazu
- 5 Wochen Ferien (bis zum 20. Geburtstag)
- 3 Brückenferientage pro Jahr
- Echt zackstark: 2 Ferientage für's Nichtrauchen
Dein Arbeitsort
Noch Fragen?
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung auf www.ag.ch/stellen.