print pdf
Der Inhalt wird geladen...

Direktionsassistent/in der Dienststelle Gymnasiumbildung (a)

 

Direktionsassistent/in der Dienststelle Gymnasiumbildung (a)

70% - 80% | Luzern

Du möchtest in einem offenen, unterstützenden Team arbeiten, in dem Zusammenarbeit auf Augenhöhe zählt? Als persönliche Assistenz der Dienststellenleiterin übernimmst du Verantwortung, bringst dich ein – und das bei geregelten Arbeitszeiten.

Deine Aufgaben

  • Als persönliche Assistenz der Dienststellenleiterin Gabrijela Pejic unterstützt du tatkräftig im Tagesgeschäft – bereitest E-Mails professionell vor, koordinierst Termine und pflegst Dokumente - effizient, verlässlich und vorausschauend.
  • Gemeinsam arbeitest du an Konzepten, Entscheidungsgrundlagen und Weisungen mit und trägst so dazu bei, Strukturen im Bildungsbereich klarer, effizienter und wirkungsvoller zu gestalten.
  • In bildungsbezogenen Projekten bringst du deine Ideen aktiv ein, unterstützt bei Planung und Umsetzung und hilfst dabei, die Gymnasialbildung zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
  • Ob Sitzungen, Tagungen oder Rektorenkonferenzen – du organisierst diese mit Blick fürs Wesentliche, bereitest die Agenda vor, führst das Protokoll und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
  • In der Kommunikation bist du eine verlässliche Schnittstelle und betreust die Website, bereitest Inhalte verständlich auf sowie sorgst für einen klaren Informationsfluss.

Dein Profil

  • Du verfügst über eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung (EFZ) oder einen Bachelorabschluss – ergänzt durch eine anerkannte Weiterbildung, idealerweise als Direktionsassistent/in oder in einem vergleichbaren Bereich.
  • Mit deiner mehrjährigen Erfahrung in einer Assistenzfunktion bringst du dich wirkungsvoll ein und übernimmst Verantwortung.
  • Dank deiner strukturierten und lösungsorientierten Arbeitsweise behältst du auch in dynamischen Situationen den Überblick und handelst selbstständig.
  • In der Kommunikation überzeugst du mündlich wie schriftlich – klar, präzise und stilsicher. Auch komplexe Inhalte kannst du verständlich aufbereiten.
  • Was dich ausserdem auszeichnet: Du bist engagiert, positiv, schätzt ein kollegiales Umfeld und interessierst dich für Themen wie Bildung, Gesellschaft, Innovation und Politik.

Worauf du dich freuen kannst

Sinn und Vielfalt

Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Entwicklungsperspektiven

Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Work Life Balance

Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Attraktive Benefits

, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.

Dein Arbeitgeber

Arbeiten beim heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Luzerner Gymnasien - Sprungbrett zum Studium für rund 5500 Lernende: Zur gehören die acht Kantonsschulen mit insgesamt 700 Lehrpersonen. Die Dienststelle berät und unterstützt die Departementsleitung in allen Fragen der gymnasialen Maturitätsschulen. Ein kleines Team (DGym Services) bearbeitet dabei die pädagogischen, organisatorischen, personellen, finanziellen und baulichen Fragen.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Dein Arbeitsort

Dein Kontakt

Dienststelle Gymnasialbildung

Gabrijela Pejic
Dienststellenleiterin

+41 41 228 73 76

Jobs