Kanton Zürich
Bildungsdirektion
Kantonsschule Limmattal

Fachpersonen Schulsozialarbeit 40 - 90%
Die Kantonsschule Limmattal ist eine Maturitätsschule der Regionen Knonauer Amt und Limmattal und befindet sich in Urdorf. Sie umfasst eine zweijährige Unterstufe (7./8. Schuljahr) und das anschliessende Kurzgymnasium (9.–12. Schuljahr). Es werden alle Maturitätsprofile und eine zweisprachige Matur angeboten. Die Schule zählt aktuell 140 Lehrpersonen, 35 Mitarbeitende in Verwaltung und Betrieb und rund 900 Schülerinnen und Schüler; in den nächsten Jahren ist der Ausbau auf eine Schülerzahl von bis zu 1'100 geplant.
Auf den 1. April 2026 sind neugeschaffene Stellen als Schulsozialarbeiter/innen zu besetzen.
Auf den 1. April 2026 sind neugeschaffene Stellen als Schulsozialarbeiter/innen zu besetzen.
Aufgaben
Als Fachperson Schulsozialarbeit beraten Sie Mittelschülerinnen und Mittelschüler bei persönlichen und schulischen Problemen, fördern ihre Integration und unterstützen Lehrerschaft und Schulleitung bei frühen Interventionen. Sie gestalten die Gemeinschaft aktiv mit, pflegen ein Netzwerk mit Beratungsstellen und entwickeln gemeinsam mit weiteren Fachpersonen eine bedarfsgerechte Schulsozialarbeit an unserer Schule.
Profil
Sie bringen als engagierte Persönlichkeit Erfahrung in Schulsozialarbeit und / oder Jugendberatung mit und interessieren sich für Unterstützungs- und Entwicklungsaufgaben im wichtigen Bereich der psychischen Gesundheit. Dank Ihrer lösungsorientierten Haltung vermitteln Sie zwischen Anliegen und arbeiten selbständig und strukturiert. Sie gestalten das neue Angebot aktiv mit. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Belastbarkeit helfen Ihnen im Umgang mit Anspruchsgruppen und Krisen. Formale Voraussetzung für eine Anstellung ist ein Bachelor in Sozialer Arbeit mit CAS in Schulsozialarbeit oder vergleichbarer Fachrichtung.
Angebot
Wir bieten Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld an einer im Wachstum begriffenen Kantonsschule an der Schnittstelle von ländlichem und städtischem Einzugsgebiet und attraktive Anstellungsbedingungen gemäss kantonalen Richtlinien (Einreihung in der LK 17). Die Aufgaben sind vielseitig und durch den Kontakt mit verschiedenen Anspruchs-gruppen geprägt. Für den Fachaustausch sind Sie in ein regionales Team eingebunden, kantonale Impuls- und Erfahrungsaustauschtreffen fördern den Wissenstransfer unter den Fachpersonen.
Bewerbung
Weitere Informationen zu unserer Schule finden Sie unter www.kslzh.ch, oder Sie kontaktieren uns direkt unter Tel. 044 736 14 14. Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bis am 31. Oktober 2025 an .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.