Der Bezirkshauptort Dietikon ist ein lebendiges Regionalzentrum und ein wichtiger Wirtschaftsstandort im schnell wachsenden Limmattal. Die fünftgrösste Stadt im Kanton Zürich hat rund 28'000 Einwohnende und zählt 3'100 Schülerinnen und Schüler. Die Schule Dietikon umfasst sechs Schuleinheiten.
Die Schuleinheit Zentral ist mit rund 750 Schülerinnen und Schülern die zweitgrösste Schule im Kanton Zürich. An der QUIMS-Schule werden Kinder vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe unterrichtet. Auch die fünf Aufnahmeklassen von Dietikon sind der Schuleinheit Zentral zugeordnet.
Zur Ergänzung unseres Schulleitungsteams suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine engagierte und führungsstarke Persönlichkeit als
Zentral: Schulleiterin / Schulleiter Sekundarstufe 50 %
Ihre Aufgaben
• Mitverantwortung für die pädagogische und personelle Führung der Sekundarstufe (Zyklus 3)
• Enge Zusammenarbeit mit dem bestehenden Schulleiter (100 %) und dem Leitungsteam der Primarschule
• Führung und Unterstützung der Lehrpersonen im Schulalltag
• Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Schul- und Unterrichtskultur
• Förderung einer kooperativen, vertrauensvollen Zusammenarbeit im Schulleitungsteam
• Zusammenarbeit mit Eltern, SSA, ISB, SPD und weiteren Fachstellen
Ihr Profil
• Lehrdiplom für die Sekundarstufe I (oder gleichwertige Ausbildung)
• Mehrjährige Unterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe
• Abgeschlossene Schulleitungsausbildung oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
• Integrative, verantwortungsvolle und motivierende Führungspersönlichkeit
• Teamorientierte, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
• Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
• Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten
• Gute ICT-Anwenderkenntnisse
Wir bieten
• Eine spannende Führungsfunktion in einem engagierten Schulleitungsteam
• Professionelle, administrative Unterstützung durch eine Assistentin der Schulleitung
• Kollegiale Zusammenarbeit in der Schulleitungskonferenz und Unterstützung durch die Leitung Bildung
• Ein offenes, humorvolles und motiviertes Lehr- und Betreuungsteam
• Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
• Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien