Kanton Zürich
Direktion der Justiz und des Innern
Justizvollzug und Wiedereingliederung
Mitarbeiter/in Sicherheitszentrale, befristet 60 - 100%
Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist als Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich für den Straf- und Massnahmenvollzug sowie die Durchführung verschiedener Haftarten verantwortlich. Für unsere 1'400 Mitarbeitenden aus rund 40 Berufen sind die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen, die Verhinderung von Rückfällen sowie die Festhaltung und Vorbereitung der Ausreise von Personen ohne gültigen Aufenthaltstitel von besonderer Bedeutung.
Das Vollzugszentrum Bachtel (VZB) gehört zu den Vollzugseinrichtungen des Kantons Zürich (VEZ) – eine von sieben Hauptabteilungen des JuWe – und ist eine auf den offenen Vollzug von Freiheits- und Ersatzfreiheitsstrafen spezialisierte Institution. Das VZB bietet Platz für über 90 inhaftierte Personen.
Zur Verstärkung der Sicherheitszentrale suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung flexible Persönlichkeiten. Es sind zwei Stellen zu besetzen. Eine befristet bis März 2026, die andere bis April 2026.
Das Vollzugszentrum Bachtel (VZB) gehört zu den Vollzugseinrichtungen des Kantons Zürich (VEZ) – eine von sieben Hauptabteilungen des JuWe – und ist eine auf den offenen Vollzug von Freiheits- und Ersatzfreiheitsstrafen spezialisierte Institution. Das VZB bietet Platz für über 90 inhaftierte Personen.
Zur Verstärkung der Sicherheitszentrale suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung flexible Persönlichkeiten. Es sind zwei Stellen zu besetzen. Eine befristet bis März 2026, die andere bis April 2026.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die Sicherheit von Personal, Insassen und Drittpersonen, auch in anspruchsvollen Situationen behalten Sie einen kühlen Kopf
- Überwachung der Schliessanlagen (innen und aussen) sowie Bedienung der Telefonzentrale mit Überblick und Zuverlässigkeit
- Empfang von Besuchenden sowie Durchführung von Gaben-, Effekten- und Röntgenkontrollen
- Vertrauensvolle Betreuung von Insassen und Besuchenden, inklusive dem Erkennen und Bewältigen von Krisensituationen
- Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen wie Kantonspolizei, Sanität oder Feuerwehr
- Sorgfältige Erledigung administrativer Aufgaben zur Unterstützung eines reibungslosen Betriebs
- Begleitung von inhaftierten Personen zu externen Terminen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis, (Fach-)Maturität, Fachmittelschulausweis oder gleichwertigem Abschluss; idealerweise ergänzt durch mehrjährige Erfahrung in einer betreuungsnahen Funktion
- Professioneller Umgang mit Nähe und Distanz im Kontakt mit Inhaftierten; hohe Sozialkompetenz sowie ausgeprägte Durchsetzungsfähigkeit
- Sie sind psychisch belastbar und wechselnde Arbeitszeiten (Schicht-, Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste) sind mit Ihren anderen Verpflichtungen vereinbar
- Sie können sich schriftlich und mündlich in Deutsch sehr gut ausdrücken und verfügen über Kenntnisse in weiteren Sprachen. Den Umgang mit der MS-Office-Palette beherrschen Sie
- Sie sind mindestens 25 Jahre alt und verfügen über einen einwandfreien Leumund (keine Einträge im Strafregister und im Betreibungsregister)
Wir bieten Ihnen
- Eine spannende und vielseitige Aufgabe mit Verantwortung in einem besonderen Arbeitsumfeld
- Eine strukturierte und sorgfältige Einarbeitung in Ihre neue Tätigkeit
- Einen attraktiven Arbeitsort im schönen Zürcher Oberland
- Faire und transparente Anstellungsbedingungen gemäss den kantonalen Richtlinien
Ihre Bewerbung
Machen Sie mit uns Ihren nächsten beruflichen Entwicklungsschritt und schicken Sie uns Ihre Bewerbung über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf Ihr Dossier!
Noch Fragen zur Tätigkeit? Gerne sind Diego Gorisek, Leiter Kanzlei und Sicherheitszentrale oder Joël Zürcher, Leiter Dienste unter 043 258 14 00 für Sie da.
Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 258 35 83.
Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter zu finden.
Noch Fragen zur Tätigkeit? Gerne sind Diego Gorisek, Leiter Kanzlei und Sicherheitszentrale oder Joël Zürcher, Leiter Dienste unter 043 258 14 00 für Sie da.
Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 258 35 83.
Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter zu finden.