print pdf
Der Inhalt wird geladen...

Projektleiter/in Raumplanung

 
 
Die bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund 80‘000 Personen und ist mit rund 16‘300 Einwohnerinnen und Einwohnern die achtgrösste Einwohnergemeinde im Kanton Bern. Die Stadt entwickelt sich als wirtschaftliches, gesellschaftliches und kulturelles Zentrum ständig weiter.
Der ist verantwortlich für die raumplanerische- und verkehrliche Entwicklung der Stadt und schafft die konzeptionellen und grundeigentümerverbindlichen Grundlagen. Im Fachbereich Stadtentwicklung stehen grosse Projekte an, in welchen die aktiv gestaltet werden soll.
Projektleiter/in Raumplanung
Ihre Hauptaufgaben
  • Sie übernehmen die Projektleitung für vielfältige raumplanerische Vorhaben, wie Arealentwicklungen oder die Ortsplanungsrevision
  • Sie pflegen den direkten Austausch mit Investoren und Grundeigentümern und vertreten die Interessen der Stadt professionell und überzeugend
  • Sie begleiten qualitätssichernde Verfahren von der Planung bis zur nutzungsplanerischen Umsetzung
  • Sie gestalten die raumplanerische Ausrichtung der Stadt aktiv mit und bringen sich strategisch in die Weiterentwicklung ein
  • Sie koordinieren die Schnittstellen zu weiteren Fachbereichen und Ämtern innerhalb der Stadtverwaltung Langenthal und sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit
Ihr Profil
  • Sie verfügen über eine Hochschul- oder Fachhochschulausbildung als Raumplaner/in, Architekt/in, Geograf/in oder über eine gleichwertige Ausbildung
  • Sie bringen vorzugsweise fundierte Berufserfahrung in der Raumplanung mit und kennen die Planungsprozesse in einer Verwaltung
  • Sie überzeugen durch Verhandlungsgeschick und ein sicheres Auftreten in verschiedenen Anspruchsgruppen
  • Sie kommunizieren schriftlich und mündlich stilsicher und adressatengerecht
  • Sie arbeiten strukturiert, selbständig und lösungsorientiert, auch in komplexen Planungsfragen
  • Sie verfügen über ein gutes Verständnis für politische Abläufe und Entscheidungsprozesse
  • Sie sind teamfähig und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld
Unser Angebot
  • Wertschätzendes Klima
  • Standortunabhängiges Arbeiten (Arbeitsweg, Homeoffice, hybride Sitzungsformen)
  • Flexibles Arbeitszeitmodell
  • Grosszügige Unterstützung im Bereich Weiterbildung
  • Zentrale Lage nahe am Bahnhof
  • Sehr gute Sozialleistungen (Pensionskasse, Nichtberufsunfall-Prämie)
  • Betreuungszulagen zusätzlich zu den gesetzlichen Familienzulagen
  • Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen mit vollem Lohnanspruch
Arbeitsort
Verwaltungszentrum
Jurastrasse 22
4901 Langenthal

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Volker Wenning-Künne, Leiter Fachbereich Stadtentwicklung, Tel. 062 916 22 48 gerne zur Verfügung.

Wir laden Sie ein, uns Ihre Bewerbungsunterlagen mittels dem Online-Bewerbungsformular zu übermitteln.

Jobs