print pdf
Der Inhalt wird geladen...

Stabstelle Projekte & Strategie (50–60%)

Stabstelle Projekte & Strategie (50–60 %)

  • HZ Hagendorn
  • Teilzeit
  • Publiziert: 06.11.2025
  • Publizierung bis: 06.12.2025
Stabstelle Projekte & Strategie (50–60 %), 1. Bild

Neu geschaffene Stelle mit Perspektive: Gestalte mit uns die Zukunft des HZH

Wir suchen eine erfahrene, vielseitige Persönlichkeit, die unsere Geschäftsleitung (GL) tatkräftig unterstützt. Du packst selbst mit an (von der Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen bis zur kommunikativen Umsetzung) und arbeitest eng mit allen GL-Mitgliedern zusammen.

Deine Aufgaben

  • Leiten und Umsetzen von Projekten sowie Übernahme einzelner Arbeitspakete
  • Vor- und Nachbereitung von GL-Meetings inkl. Umsetzungsplanung und Koordination
  • Koordination und Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern
  • Erstellen von Entscheidungsgrundlagen, Präsentationen und Protokollen
  • Aufbereiten von PQM-Reviews sowie Prozess- und Workflow-Analysen für die Geschäftsleitung


  • Sicherstellen der organisatorischen Abläufe: Terminkoordination, Vorbereitung von Fachveranstaltungen und Vernetzungsanlässen
  • Erstellen von Mailings und anspruchsvoller amtlicher Korrespondenz (z. B. Notariatsgeschäfte)
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Kommunikationsmassnahmen
  • Leitung von internen Projekten (Bsp. Umsetzung Bauprojekt)

 

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung auf Stufe FH/Uni, idealerweise in Betriebswirtschaft oder Pädagogik
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen und an Fragen der Unternehmenssteuerung
  • Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise in Koordination oder Organisation
  • Analytische Stärke, strukturierte Arbeitsweise und Freude an Teamarbeit
  • Proaktiver, eigenständiger Arbeitsstil, Pragmatismus und Umsetzungsstärke
  • Ausgeprägte Problemlösungskompetenz und hohe Dienstleistungsorientierung
  • Freude am Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen sowie daran, strategische und operative Aufgaben zu verbinden

Wir bieten

  • Einblick in Führung und zentrale Projekte eines sonderpädagogischen Kompetenzzentrums
  • Kurze Entscheidungswege, hohe Eigenverantwortung und die Möglichkeit, Ideen einzubringen
  • Zusammenarbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team

Kontakt