print pdf

Berufsmaturitätsschule Zürich

Technik, Architektur, Life Sciences
Dienstleistungen
Gestaltung und Kunst
Gesundheit und Soziales

Verwaltungsassistent/in (40 % bis 60%)

Die Berufsmaturitätsschule Zürich ist eine kantonale Schule. An den beiden Standorten Lagerstrasse 55 und Herostrasse 5 werden 2200 jugendliche und erwachsene Lernende von rund 120 Lehrpersonen unterrichtet.

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Verwaltungsassistent/in mit einem Pensum von 40 % bis 60 % – vorerst befristet bis Ende August 2026. Es besteht die Möglichkeit einer unbefristeten Anstellung.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit in der allgemeinen Schuladministration beider Schulstandorte
  • Unterstützung der Abteilungsleitungen in administrativen Belangen
  • Mitarbeit bei den Aufnahme- und Abschlussprüfungen
  • Unterstützung von Digitalisierungsprozessen in der Schulverwaltung
  • Mitarbeit bei der Anpassung von Ausbildungskonzepten

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung sowie über hohe Schreibfertigkeit und einwandfreies, stilsicheres Deutsch.
  • Sie bringen sehr gute Kenntnisse der Office-Programme mit.
  • Sie zeichnen sich durch eine strukturierte und präzise Arbeitsweise aus, haben ein organisatorisches Flair und arbeiten gerne selbstständig.
  • Sie haben Freude am Kontakt mit Menschen, bewahren in stressigen Momenten die Ruhe und unterstützen das Team motiviert und zuverlässig.
  • Sie verfügen über eine konzeptionelle Denkweise und vermögen proaktiv zu handeln.

Wir bieten
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team. Die Anstellungsbedingungen entsprechen den kantonalen Richtlinien. Weitere Informationen über unsere Schule finden Sie auf unserer Website: www.bms-zuerich.ch.

Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese in einem einzigen PDF-Dokument bis am Freitag, 14. November 2025 an folgende E-Mail Adresse: bewerbung.bmz@edu.zh.ch. Für Auskünfte stehen Ihnen der Leiter BM 1 Martin Brogle (044 297 24 66) und der Leiter BM 2 Dr. Lukas Meier (Telefon 044 297 24 65) gerne zur Verfügung.