Wir setzen auf Nähe und Offenheit: Bei der Stadtverwaltung leben wir die Du-Kultur – bereits im Bewerbungsprozess. - Als Präsident*in trägst du die Gesamtverantwortung für die strategische, finanzielle, organisatorische und personelle Führung der KESB Luzern und garantierst damit die rechtsstaatliche Umsetzung des Kindes- und Erwachsenenschutzes gemäss ZGB.
- Eine der beiden Spruchkammern führst du fachlich und personell direkt.
- Du vertrittst die Behörde und deren Aufgaben nach aussen.
- Als Teil der Geschäftsleitung der Sozial- und Sicherheitsdirektion gestaltest du abteilungs- und direktionsübergreifend mit.
- Du wirkst aktiv mit in der Konferenz der KESB-Präsidentinnen und -Präsidenten des Kantons Luzern .
- Du hast einen Hochschulabschluss in Rechtswissenschaft , vorzugsweise ergänzt mit Anwaltspatent und einer Managementausbildung.
- Du verfügst über mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Kindes- und Erwachsenenschutz sowie in der Leitung von Rechtsverfahren.
- Du bringst umfassende Führungserfahrung mit und schätzt die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus Sozialarbeit, Pädagogik und Psychologie.
- Du kommunizierst klar, überzeugend und respektvoll mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen.
- Eine hohe Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude gehören zu deinen Stärken.
Management 2, Lohnklassen 21-23
""
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 12 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Melanie Setz
Stadträtin / Sozial- und Sicherheitsdirektorin (direkte Vorgesetzte)
Angela Marfurt
Präsidentin Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Stelleninhaberin)
Arbeitsort
Pilatusstrasse 22
6003, Luzern
Schweiz
Weitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecke weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.
