
ABTEILUNG PERSONALAMT
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter ...
Die AHV-Zweigstelle Thun ist eine Aussenstelle der Ausgleichskasse des Kantons Bern (AKB) und hilft mit bei der kundenorientierten und effizienten Durchführung der Sozialversicherungen der 1. Säule.
Für den Bereich Leistungen der AHV und Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV/IV suchen wir ab 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine/n
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter AHV-Zweigstelle (80 – 100 %)
- Telefonische und persönliche Beratung und Unterstützung der Kundschaft bei verschiedenen Anliegen im Bereich der Sozialversicherungen
- Sachbearbeitung im Bereich AHV und Ergänzungsleistungen, wie beispielsweise Entgegennahme und Überprüfung von EL-Neuanmeldungen und Revisionen, Einfordern fehlender Unterlagen, elektronische Vorerfassung und Erstellung eines Berechnungsvorschlages mit der Leistungsapplikation NIL+ für die AKB
- Begleitung und Unterstützung unserer Lernenden während ihrer Ausbildung
- Allgemeine administrative Arbeiten
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise Erfahrung im Bereich der Sozialversicherungen – oder die Motivation, dich in diesen sinnstiftenden Bereich einzuarbeiten
- Fachausweis für Aufgaben bernischer AHV-Zweigstellen ist ein Plus, aber kein Muss
- Freude am persönlichen Kundenkontakt sowie eine dienstleistungsorientierte Haltung
- Eine selbständige, gewissenhafte Arbeitsweise und ein vertraulicher Umgang mit sensiblen Daten
- Ein positiver Teamspirit und eine lösungsorientierte Denkweise
- Gute Kenntnisse in MS Office und der sichere Umgang mit digitalen Kommunikationsmitteln
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team
- Zeitgemässe Arbeitsbedingungen und eine moderne Infrastruktur
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Saisonabonnements Strandbad Thun, Flussbad Schwäbis und Kunsteisbahn Thun
- Betreuungszulagen zusätzlich zur Familienzulage
- Du-Kultur
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Nicole Pfahrer, Leiterin AHV-Zweigstelle ab 1. April 2026.
033 225 89 09