- Du richtest den operativen Betrieb der Verwaltung anhand kantonaler Vorgaben und der strategischen Zielsetzung der Schule aus und setzt diese gemeinsam mit deinem Team (9 Personen) um.
- Du führst die Verwaltungsmitarbeitenden im Bereich Administration und IT personell und fachlich – von der Rekrutierung über Mitarbeitergespräche bis hin zur Personalentwicklung.
- Du verantwortest die komplette Rechnungsführung: Kreditorenprozess, Budgetierung, Jahresrechnung, Berichterstattung und Analysen.
- Du übernimmst die Verantwortung für die gesamte Personaladministration – von Arbeitsverträgen über Lohnverarbeitung bis hin zur Zusammenarbeit mit dem Personalamt.
- Du stellst zusammen mit dem LearningLAB einen professionellen IT-Betrieb sicher und unterstützt aktiv bei der Weiterentwicklung der Schulinformatik am KBZ.
- Du übernimmst Projektverantwortung in der Verwaltung und treibst die digitale Transformation voran.
- Du verfügst über eine abgeschlossene kaufmännische Grundbildung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung sowie einer Weiterbildung in der Höheren Berufsbildung (bspw. Höhere Fachschule für Wirtschaft, Fachleute Finanz- und Rechnungswesen).
- Du hast idealerweise bereits Führungserfahrung erworben.
- Du arbeitest selbstständig, strukturiert und behältst auch in komplexen Situationen den Überblick.
- Du hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägtes Organisations- und Durchsetzungsvermögen sowie Termintreue.
- Du bist eine teamfähige und belastbare Persönlichkeit mit hoher Dienstleistungsbereitschaft.
- Du gehst gewandt mit Informatikhilfsmitteln um und bist zudem bereit, dir selbstständig neue Kompetenzen anzueignen.
- Eine verantwortungsvolle Führungsposition mit Gestaltungsspielraum
- Ein vielseitiges Arbeitsumfeld mitten im Bildungswesen
- Ein kollegiales Team, das sich gegenseitig unterstützt
- Raum für Eigeninitiative und Mitgestaltung
- Moderne Infrastruktur und flexible Arbeitszeiten
- Einen Arbeitsplatz im Herzen von Zug
Für ergänzende Auskünfte darfst du gerne mit dem zuständigen Rektor, Reto Wegmüller, unter 041 594 19 34 oder reto.wegmueller@zg.ch Kontakt aufnehmen.