print pdf
Der Inhalt wird geladen...

Kauffrau / Kaufmann EFZ

Kanton Aargau

"Zackstark!"

"Zackstark" findet die junge Aargauerin die KV-Lehre beim Kanton. Damit ist das gleichnamige Angebot für Nichtraucherinnen wie Anastasia gemeint. Wer es durchzieht, dem winken als Belohnung zwei Tage mehr Ferien. Sie schätzt, wie die Lernenden z.B. bei Sprachaufenthalten oder bei Nachhilfe unterstützt werden. Anastasia profitiert davon: "Ich bin dankbar, dass ich mich im Rechnungswesen fit machen konnte."

Kauffrau / Kaufmann EFZ

Aarau

1. August 2026

  • Eine abwechslungsreiche und fundierte kaufmännische Ausbildung sowie der Erwerb eines guten Basiswissens über das schweizerische Ausländer- und Integrationsgesetz
  • Aktive Mitarbeit in verschiedenen Themenbereichen des Ausländer- und Asylwesen durch Rotationsprinzip innerhalb unseres Amts
  • Kontakt mit vielen Schnittstellen wie Bund, Gemeinden, Polizei, Staatssekretariat für Migration, etc.
  • Erlernen einer dienstleistungsorientierten Kundenbetreuung an Schalter und Telefon
  • Erlernen und Nutzung von verschiedenen digitalen Arbeitsplattformen sowie Bundesapplikationen für die selbständige Arbeitserledigung

  • Guter Sekundar- oder Bezirksschulabschluss
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
  • Interesse an abwechslungsreichen Aufgaben im kaufmännischen Bereich
  • Gepflegte Erscheinung und gute Umgangsformen
  • Selbständige und exakte Arbeitsweise

Erforderliche Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Sämtliche Oberstufenzeugnisse inkl. Zwischenberichte
  • Allfällige Schnupperlehrberichte
  • Multicheck KV, Check s2/s3 oder gleichwertige Tests (inkl. Vergleich persönliche Check-Ergebnisse mit dem kaufmännischen Beruf)

Die Ausbildung beim Kanton Aargau

135 Mitlernende. 295 Berufs- und Praxisbildende.
15 Berufe. Beim Kanton Aargau bieten wir viel Teamgeist, eine optimale Vorbereitung auf die Prüfungen und beste Perspektiven für die Zukunft.

Kanton Aargau

Kurzfilm

Benefits

Kanton Aargau
  • Jump-in? Ja, aber nicht ins kalte Wasser: 3 tägiger Event am Anfang der Lehre
  • Lehrabschlussevent
Kanton Aargau
  • 5 Wochen Ferien (bis zum 20. Geburtstag)
  • 3 Brückenferientage pro Jahr
  • Echt zackstark: 2 Ferientage für's Nichtrauchen

Dein Arbeitsort