Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Stab Soziales, 50 bis 70 %
Wädenswil ist eine attraktive Stadt am linken Zürichseeufer mit gut 25'600 Einwohnerinnen und Einwohnern. In der Stadtverwaltung arbeiten rund 350 Mitarbeitende, die für die Bevölkerung täglich umfassende Dienstleistungen erbringen.
Der Abteilung Soziales gehören die Dienststelle Soziale Dienste sowie die Dienststelle Sozialversicherungen an. Die Hauptaufgaben der Abteilung Soziales umfassen die Ausrichtung von Zusatzleistungen, die Ausrichtung wirtschaftlicher und persönlicher Hilfe, das Führen von Erwachsenenschutzmassnahmen, die Asylbetreuung, die Alimentenbevorschussungen sowie Kinderkrippenbewilligungen und –subventionen.
Für den Stab der Abteilung Soziales suchen wir infolge Beförderung der aktuellen Stelleninhaberin per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/einen
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Stab Soziales, 50 bis 70 %
- fachliche, strategische und administrative Unterstützung der Abteilungsleitung in allen Aufgabenbereichen
- Prüfen erstinstanzlicher Entscheide der wirtschaftlichen Hilfe
- Aufbereiten von Fachinformationen und Entscheidungsgrundlagen
- Bearbeiten von Anfragen aus dem Stadt- und Gemeinderat
- Controlling und Plausibilisieren von Daten
- Mitarbeit beim Budgetieren
- Mitwirken beim Erstellen von Handbüchern sowie bei der Reorganisation von internen Abläufen
- Mitwirken bei Digitalisierungsprozessen
- Abklärungen im Bereich der Verwandtenunterstützung
- administrative Bearbeitung und formelle Prüfung der Alimentenbevorschussungen
- kaufmännische Ausbildung, Weiterbildung im öffentlichen Sektor und Verwaltungserfahrung von Vorteil
- vernetztes und dienstleistungsorientiertes Denken, strukturierte und effiziente Arbeitsweise
- administrative Fähigkeiten, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- positive Grundhaltung und Interesse für sozialhilfe- und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen
eine abwechslungsreiche, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team sowie ein attraktiver Arbeitsplatz in Mitten des Stadtzentrums.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Miriam Liechti, Stv. Leitung Soziales, Telefon 044 789 74 82.