print pdf
Der Inhalt wird geladen...

Wissenschaftliche Archivarin / Wissenschaftlicher Archivar 60%

Stimmungsbild - Kanton Aargau

"Drehscheibe."

Bei Philip laufen viele Fäden zu unterschiedlichsten Themen zusammen. Dabei steht er in einem intensiven Austausch mit anderen interessanten Menschen. "Für mich als Generalist ein Glücksfall. Ich bin genau dort, wo ich hingehöre."

Wissenschaftliche Archivarin / Wissenschaftlicher Archivar 60%

Aarau und Unterentfelden

1. November 2025 oder nach Vereinbarung

  • Überlieferungsbildung: Bewertung, Übernahme und Sicherung von digitalen und analogen Ablieferungen aus der kantonalen Verwaltung
  • Prospektive Bewertung von Ordnungssystemen
  • Beratung von kantonalen Behörden im Bereich Aktenführung/Records Management und Langzeitarchivierung, sowohl im digitalen als auch im analogen Bereich
  • Beantwortung von Kundendienstanfragen sowie Durchführen von Veranstaltungen für Archiv-kund/innen

  • Masterabschluss in Geschichte, Informationswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Berufserfahrung im Archivwesen, vorzugsweise im Bereich Überlieferungsbildung für öffentliche Organe
  • Weiterbildungen in Records Management, digitale Langzeitarchivierung und/oder Prozessmanagement der öffentlichen Verwaltung (MAS in Archiv- oder Informationswissenschaft oder vergleichbare Weiterbildungen)
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz, breite Allgemeinbildung, Erfahrung mit digitalen Transformationsprozessen
  • Selbständige, engagierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, hohes Durchsetzungsvermögen und überzeugendes Auftreten

Ihr Arbeitsumfeld

Bibliothek und Archiv Aargau ist eine zentrale Gedächtnisinstitution und Koordinationsstelle für die Weiterentwicklung der Bibliotheks- und Archivlandschaft des Kantons. Sie vereint die kantonalen Dienstleistungen der Kantonsbibliothek, des Staatsarchivs und der Bibliotheksförderung. Bibliothek & Archiv - Kanton Aargau (ag.ch) (https://www.ag.ch/de/verwaltung/bks/kultur/kulturpflege/bibliothek-archiv/kantonsbibliothek)

#Menschen machen Zukunft - Kanton Aargau

Kurzfilm

Benefits

Benefit Icon - Kanton Aargau
  • Teilzeit (fast) immer möglich
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Benefit Icon - Kanton Aargau
  • Verschiedene Sportangebote über Mittag
  • Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
  • Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
Benefit Icon - Kanton Aargau
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
Benefit Icon - Kanton Aargau
  • Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
  • Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
Benefit Icon - Kanton Aargau
  • Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
Benefit Icon - Kanton Aargau
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Ihr Arbeitsort


Abteilung Kultur

Noch Fragen?

zum Bewerbungsprozess


Personalverantwortliche

062 835 20 64

zur Stelle


Leiterin Sammlungen und Bestände

062 835 30 92

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung über www.ag.ch/stellen bis am 18. August 2025.


Kontaktadresse
Kanton Aargau
Tellistrasse 67, Aarau - 5004
Abteilung Kultur BKS