Du übernimmst gerne Verantwortung und schätzt eine sinnstiftende Aufgabe? In dieser Position führst Du ein erfahrenes Team und gestaltest gemeinsam mit uns einen zentralen Bereich des Sozialdienstes – strukturiert, menschlich und mit Blick fürs Wesentliche.
Deine Aufgaben
Du führst den Sachbereich Support mit 9 engagierten und erfahrenen Mitarbeitenden - operativ, fachlich und organisatorisch.
Du bist mit deinem Team verantwortlich für den reibungslosen Schalter-/Telefondienst: Als Erstkontakt zum Sozialdienst nimmst du Anliegen von Klientinnen und Klienten entgegen, triagierst an die zuständigen Stellen oder lancierst die nächsten Schritte (u.a. Terminvereinbarungen, Intake, Barauszahlungen inkl. Kassenstatistik und Kassenbuchhaltung).
Du stellst sicher, dass täglich anfallende Mutationen in der Fachanwendung Tutoris.Net umgehend erledigt werden, alle relevanten Daten standardisiert erfasst sind und du überprüfst Rückerstattungen und gewährleistest ein Reporting von Kennzahlen.
Du unterstützt bereichsübergreifende organisatorische Tätigkeiten, z.B. Ausbildung der Lernenden, jährliche Überprüfungen mit Drittstellen, Erstellen von Statistiken sowie Controllingaufgaben.
Du bringst dich in Organisationsentwicklungsprozesse gerne ein - mit Ideen, einem Prozessdenken und dem Blick für praxistaugliche Lösungen. Gemeinsam mit deinem Team entwickelst du den Bereich Support kontinuierlich weiter.
Dein Profil
Mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Berufslehre (EFZ) bringst du eine fundierte fachliche Grundlage mit.
Du konntest bereits erste Führungserfahrung und Berufserfahrung im sozialen Bereich sammeln? Bestens. Falls nicht, unterstützen wir dich gerne dabei, dieses Wissen anzueignen.
Die Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen bereitet dir Freude und du begegnest ihnen mit Empathie und einer positiven Haltung.
Du bleibst auch in herausfordernden Situationen belastbar und zeichnest dich durch deine selbstständige und strukturiere Arbeitsweise aus.
Spürbare Freude an dem, was du tust, eine "can-do"-Haltung und, wenn es mal hektischer ist, Gelassenheit und eine gute Prise Humor.
Worauf du dich freuen kannst
Sinn und Vielfalt
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Entwicklungsperspektiven
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Work Life Balance
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Attraktive Benefits
, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Dein Arbeitgeber
Arbeiten beim heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.