print pdf
„MITEINANDER – FÜREINANDER“

Bi üs fägts!

 

Per August 2026 suchen wir dich für die

Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

DU

  • kontaktfreudig, hilfsbereit und teamfähig
  • interessierst dich für Menschen im Alter
  • bringst Freude an praktischen Arbeiten mit
  • zeigst Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
  • kommunizierst sicher in Deutsch (mündlich und schriftlich)
  • kannst gute schulische Leistungen nachweisen
  • Herzlichkeit und Humor runden dein Profil ab

 

WAS DU LERNST & TUST

  • Pflege und Betreuung im Pflegezentrum, ab 3. Ausbildungsjahr Spitexeinsätze im Wohnen mit Dienstleistungen
  • Unterstützung und Begleitung im Alltag, bei den Mahlzeiten
  • Alltagsgestaltung und Gesprächsführung, gemeinsam Feste feiern
  • medizinaltechnische Verrichtungen wie Vitalzeichen messen, Verbandswechsel durchführen, Blutwerte ermitteln
  • elektronische Pflegedokumentation nutzen und führen
  • hauswirtschaftliche, administrative und logistische Aufgaben

 

WIE & WANN

  • nach absolviertem 9. Schuljahr möglich
  • du hast die Möglichkeit, die Lehre schulisch bilingual (d/f) zu absolvieren
  • die berufsbegleitende Matur ist bei sehr guten schulischen Leistungen ebenfalls möglich (für EFZ)

Deine Ausbildung startest du mit einer spannenden Einführungswoche. Die Eltern erhalten anlässlich eines Elternabends Einblick in den Betrieb. Zu den Firmenausflügen sind die Lernenden herzlich eingeladen. Den Abschluss der Ausbildung feiern wir mit einem gebührenden Apéro. Nach der Lehre eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten: Du kannst in verschiedenen Fachrichtungen arbeiten und weiterführende Ausbildungen stehen dir offen.

 

WIR BIETEN DIR

  • ein junges, motiviertes, offenes und kreatives Team
  • gute Ausbildungsbegleitung: in allen Abteilungen hat es ausgebildete Berufsbildner
  • abwechslungsreiche, vielseitige Aufgaben und Lernfelder
  • geregelte Arbeitszeit sowie frühzeitige Einsatzplanung
  • regelmässig freie Wochenenden (ca. 2 im Monat)
  • 6 Wochen Ferien im Jahr
  • gute ÖV-Anbindung: 1 Minute neben Post resp. Bahnhof Aarberg

 

WER SIND WIR

Das Pflegezentrum aarvital bietet 49 Bewohnenden ein Zuhause. Seit Frühjahr 2015 ergänzt WohnenPLUS, altersgerechtes Wohnen mit Dienstleistungen, unser Angebot. In den 18 Wohnungen ist die sofortige Reaktion auf einen Notruf während 24 Stunden gewährleistet. Vom Pflegezentrum aus werden ambulante Pflegeleistungen erbracht. Auf zwei Abteilungen garantieren wir jeden Tag eine vorbildliche Pflegequalität und der Nachtdienst umsorgt unsere Bewohnenden bei Dunkelheit, sodass alle beruhigt schlafen können.

 

WERDE AKTIV

Unser Team freut sich auf aufgestellte und interessierte Lernende. Zum Schnuppern bist du herzlich eingeladen. Für weitere Auskünfte steht Ruth Zbinden, Berufsbildungsverantwortliche (032 391 75 77 oder bbv@aarvital.ch) gerne zur Verfügung.

 

Gerne erwarten wir deine Bewerbung inkl. Schulzeugnis und Foto direkt online unter www.aarvital.ch -> Stellen -> offene Stellen. Weitere Informationen über uns findest du unter www.aarvital.ch.

 

Wir freuen uns, dich persönlich kennenzulernen!

Arbeitgeber*in

Stiftung aarvital

Tätigkeit

Pflegefachpersonen

Karrierelevel

Lernende

Pensum

Vollzeit

Eintrittsdatum

01.08.2026

Stiftung aarvital | Lyssstrasse 2 | 3270 Aarberg

Kontaktadresse
Stiftung aarvital
Lyssstrasse 2, Aarberg - 3270
Ruth Zbinden Hurni
032 391 75 75