print pdf

LEBEN – SPIRITUALITÄT – HERZLICHKEIT Auf diesen drei Säulen steht das Leitbild der St. Anna Stiftung mit ihren Werken, die von der Gemeinschaft der St. Anna Schwestern errichtet wurden. Rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Stiftung engagiert tätig, ob im Alterszentrum St. Anna, im Haus Hagar, in der Kindertagesstätte oder für die Mission St. Anna.

Das Alterszentrum St. Anna ist mehr als ein Pflegeheim. Seite an Seite leben hier die St. Anna Schwestern, Mieterinnen und Mieter der Alterswohnungen und Menschen, die Pflege und Betreuung benötigen. Sie alle nutzen die professionellen Dienstleistungen der St. Anna Stiftung

Wir investieren in die Ausbildung und leisten damit einen wichtigen Beitrag an die Sicherung unseres Berufsnachwuchses. Unsere Mitarbeitenden sind dadurch auf dem neusten Stand und die Auszubildenden sowie Studierenden bereichern durch ihre Spontanität und Frische unseren Betrieb.

Für den zwei- oder dreijährigen Bildungsgang suchen wir ab August 2026 eine

Studierende Pflegefachperson HF

Aufgaben, die Sie erwarten

  • Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner in ihren jeweiligen Lebensphasen
  • Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess und Ansprechpartner für Angehörige und Ärzte
  • Mitwirkung in internen Arbeitsgruppen und Projekten
  • Aktives Mitgestalten von Veränderungsprozessen und Teamentwicklung

Fähigkeiten, die Sie mitbringen

  • Abgeschlossene Berufliche Grundbildung EFZ oder Gymnasiale Maturität
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
  • Starkes Dienstleistungsverständnis und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit, Flexibilität und eine zuverlässige Arbeitsweise
  • Ihre Freude am Pflegeberuf und Engagement sorgen für ein harmonisches Miteinander im Team

 Vorteile, die Sie geniessen

  • Ein offenes Lernklima und kompetente Fachpersonen fördern Ihren Lernprozess
  • Vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben mit viel Raum für eigene Ideen in einer modernen Arbeitsumgebung
  • Am Wochenende (Samstag und Sonntag) profitieren Sie von einer Dienstzulage von CHF 7.00 pro Stunde
  • Flache Hierarchien, respektvoller Umgang auf Augenhöhe und attraktive Benefits
  • Gute Verkehrsanbindung für einen stressfreien Arbeitsweg

Ihr Kontakt

Wenn Sie jetzt denken: «genau das bringe ich mit und das tönt spannend», dann ist uns Ihre Bewerbung sehr willkommen und wir freuen uns, von Ihnen zu lesen. Bei Fragen wenden Sie sich an Carmen Losonc-Will, Ausbildungsverantwortliche, unter Tel. 041 375 21 32.

St. Anna Stiftung | Tivolistrasse 21 | 6006 Luzern

Kontaktadresse
St. Anna Stiftung
Tivolistrasse 21, Luzern - 6006
Nadine Nussbaumer
+41 41 375 21 04