print pdf

Die Stiftung Alterszentren Zug betreibt in der Stadt Zug die Alterszentren Frauensteinmatt, Herti und Neustadt. Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum rund um Wohnen und Pflege im Alter. Tagtäglich engagieren sich über 370 Mitarbeitende dafür, dass unsere 225 Bewohnerinnen und Bewohner so lange als möglich ein selbstbestimmtes, aktives Leben führen können. 

Zur Ergänzung unseres Teams, suchen wir zentrumsübergreiffend eine innovative, teamfähige und sozialkompetente

Fachverantwortliche Pflegequalität 50%

Ihre Hauptaufgaben:

  • Sicherstellung und Weiterentwicklung der Pflegequalität unter Einbezug von aktuellen Forschungsergebnissen und neuen Erkenntnissen
  • Weiterentwicklung, Anpassung und Implementierung von Standards, Prozessen, Richtlinien und Konzepten
  • Durchführung von Fallbesprechungen inkl. Beratung der Mitarbeitenden in komplexen Pflegesituationen
  • Organisation und Durchführung von internen Fortbildungen und Schulungen 
  • Leitung von oder Mitarbeit in Projekten

 

Ihr Profil:

  • Diplom Pflegefachfrau/ Pflegefachmann FH oder HF mit abgeschlossener Weiterbildung (Höfa II, CAS, MAS) Schwerpunkt Geriatrie, Demenz, Gerontopsychiatrie
  • Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement und in der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten
    Beratungs- und Gesprächskompetenz
  • Hohe Sozialkompetenz sowie die Fähigkeit die Initiative zu ergreifen, sich selbständig Wissen anzueignen und eigenständig Neues zu entwickeln
  • Strukturierte Denk- und Arbeitsweise
  • Gute EDV Kenntnisse
  • Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse

 

Das können wir Ihnen bieten:

  • Ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet:
    Sie übernehmen anspruchsvolle Aufgaben in einem vielseitigen und dynamischen Arbeitsumfeld, das Sie jeden Tag aufs Neue herausfordert und inspiriert.
  • Ein moderner Arbeitsplatz mit guter ÖV-Anbindung:
    An allen unseren Standorten bieten wir Ihnen einen modernen und gut ausgestatteten Arbeitsplatz, der bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
  • Eine wertschätzende, fördernde und fordernde Führungskultur:
    Wir legen grossen Wert auf eine Unternehmenskultur, die Ihre Leistungen anerkennt und Sie dabei herausfordert, Ihr volles Potenzial zu entfalten. In unseren Zentren bieten sich immer Entwicklungsmöglichkeiten.Wir unterstützen Sie gerne dabei.
  • Mindestens 5 Wochen Ferien und 13 bezahlte Feiertage pro Jahr:
    Wir wissen, wie wichtig Erholung ist. Deshalb bieten wir 5 Wochen Ferien und zusätzlich 13 bezahlten Feiertagen pro Jahr. 

 

Wenn Sie Fragen haben, ist die zuständige Kontaktpersonen gerne für Sie da:
Herr Manuel Vogt, Leitung Zentrale Dienste, Telefon 041 769 28 71

Ihr schriftliche Bewerbung erwarten wir gerne auf: bewerbung@alterszentrenzug.ch

Arbeitgeber*in

Alterszentren Zug

Tätigkeit

Pflegefachpersonen mit Zusatzausbildung (IPS, OPS, Notfall, Anästhesie)

Karrierelevel

Berufserfahrene

Pensum

Teilzeit

Eintrittsdatum

Nach Vereinbarung

Alterszentren Zug | Gotthardstrasse 29 | 6300 Zug

Kontaktadresse
Alterszentren Zug
Gotthardstrasse 29, Zug - 6300
Ramona Diaz
041 769 29 00