Die Zentrum des bernischen Oberaargaus mit grossem Entwicklungspotenzial, besticht durch ein lebendiges gesellschaftliches Miteinander von Wirtschaft, Kultur, Sport, Politik, einer attraktiven Verkehrslage sowie hoher Wohn- und Lebensqualität für ihre rund 16'300 Einwohnenden. Die Stadt entwickelt sich dynamisch und nutzt ihr grosses Entwicklungspotenzial auf allen Ebenen.
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das ist ein moderner, mittelgrosser Sozialdienst mit rund 50 engagierten Mitarbeitenden. Unser junges, dynamisches Team setzt sich mit Herzblut für Menschen in schwierigen Lebenslagen ein. Wir sind in vier Fachbereiche unterteilt: Sozialhilfe, Kindes- und Erwachsenenschutz, kommunale Dienste sowie Support.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir oder nach Vereinbarung eine/n erfahrene/n und motivierte/n
Leiter/in Fachbereich Kindes- und Erwachsenenschutz
Ihre Hauptaufgaben
- Sie setzen das Kindes- und Erwachsenenschutzrecht wirkungsvoll um und tragen dazu bei, Benachteiligungen auszugleichen – für ein funktionierendes gesellschaftliches Zusammenleben.
- Sie stellen sicher, dass die Aufträge der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Oberaargau nach den gesetzlichen Vorgaben professionell erfüllt werden, und Sie sind für die Fallsteuerung und Ressourcenplanung verantwortlich.
- Sie leiten den Fachbereich mit rund 15 Mitarbeitenden und fördern ein motivierendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Sie sind Mitglied der Amtsleitung und sorgen zusammen mit den anderen Fachbereichsleitungen Sozialhilfe, Kommunale Dienste und Support (Administration) für eine reibungslose Zusammenarbeit im Sozialamt. Gleichzeitig pflegen Sie die Beziehungen zu zahlreichen Drittstellen, welche für die Arbeit von Bedeutung sind (Schulen, Fachstellen, etc.).
- Sie führen die Fachstelle "Fallführung" fachlich und personell. Die Fachstelle Qualitätssicherung führen Sie direkt. Sie gestalten und begleiten beide Fachstellen in ihrer Weiterentwicklung.
- Sie übernehmen, je nach Ausgangslage, Fallführungen und bringen Ihre Expertise in komplexe Situationen ein.
Ihr Profil
- (FH, Universität) oder eine vergleichbare Ausbildung
- im Leiten von Teams, Projekten und Organisationseinheiten
- um den Fachbereich zukunftsorientiert zu führen
- – mündlich wie schriftlich
Unser Angebot
- Sie werden Teil eines stabilen und engagierten Leitungsteams.
- Gut organisierte Administration, amtseigener Rechtsdienst und städtischer Personaldienst.
- Enge Zusammenarbeit mit der KESB Oberaargau sowie eine aktive Rolle in der Berner Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz und Sozialhilfe (BKSE).
- Fundierte Einarbeitung und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Zentrale Lage nahe am Bahnhof, Homeoffice, hybride Sitzungsformen und flexible Arbeitszeiten.
- Grosszügige Pensionskasse, überdurchschnittliche Familien- und Betreuungszulagen sowie 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn.
Arbeitsort
Verwaltungszentrum
Jurastrasse 22
4901
Langenthal