print pdf
Der Inhalt wird geladen...

Revisor / Revisorin KESB 60-80%

 
 
 
Das Zentrum für Soziales ist einer der grössten Verbände seiner Art in der Schweiz. Im Auftrag von 28 Gemeinden mit einem Einzugsgebiet von über 100'000 Personen sind wir mit grossem Engagement, niederschwellig und vernetzt in folgenden Bereichen tätig: Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), Berufsbeistandschaft, Sozialberatung, Mütter- und Väterberatung, Suchtberatung und Schulsozialarbeit.
Im Fachbereich Revisorat der KESB Hochdorf suchen wir aufgrund einer Pensionierung und einer zusätzlichen Pensumserhöhung ab dem 
1. März 2026 oder nach Vereinbarung ein/e:
Revisor / Revisorin KESB 60-80%
Aufgaben
  • Entgegennahme und umfassende Prüfung und Analyse der Rechenschaftsberichte (Buchhaltung) im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz aller Berufs- und Privatbeistandspersonen
  • Selbständige Abklärungen und Einforderung von ergänzenden Unterlagen bei Beistandspersonen und Partnern (Sozialversicherungen, Steuerämter, Banken usw.)
  • Kontrolle der ausgewiesenen Vermögenswerte
  • Einhaltung und Umsetzung der Gesetze, Verordnungen und der Verordnung über die Vermögensverwaltung
  • Selbständige Sachbearbeitung und fachliche Beurteilung von zustimmungsbedürftigen Vermögensgeschäften
  • Führen von persönlichen Beratungsgesprächen mit Privatbeistandspersonen 
  • Beratung und Unterstützung der Beistandspersonen bei der Rechnungsführung und beim Erstellen von Besitzstandsinventaren
  • Erstellen von Revisionsberichten
  • Vorbereiten von Entscheiden zu Handen der Behörde für die Abnahme der Rechenschaftsberichte und Inventare
Anforderungen
  • Kaufmännische Ausbildung EFZ oder gleichwertige Ausbildung mit Berufserfahrung
  • Kenntnisse in den Bereichen Sozialversicherungswesen, Buchhaltung oder Treuhand/Bank
  • Kenntnisse im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht von Vorteil
  • Zahlenflair und analytisches Denken
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit (Stilsicheres Deutsch, Sprachgewandtheit in Wort und Schrift) und sicheres Auftreten
  • Selbständige, exakte, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Empathie gegenüber Menschen in schwierigen Lebenssituationen
  • Psychische Belastbarkeit, um Drucksituationen auszuhalten
Angebot
Wir sind ein innovatives, engagiertes Team mit breiter Berufserfahrung. Wir pflegen Offenheit, Kollegialität und ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Sie finden bei uns zeitgemässe Anstellungsbedingungen, ebenso Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
Arbeitsort
Zentrum für Soziales KESB
Baldeggstrasse 20
6281 Hochdorf
Bei Fragen steht Ihnen Christine Albisser, Fachmitarbeiterin HRM, Telefon: 041 914 34 29 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen.