Kanton Zürich
Bildungsdirektion
Amt für Jugend und Berufsberatung
Praxisausbildung 2 in der Abteilung Pflegefamilien während dem Bachelor in Sozialer Arbeit für 10 – 12 Monate, 60 - 80%
– so lautet unser Motto. Das Amt für Jugend und Berufsberatung der Bildungsdirektion erbringt, steuert und koordiniert Angebote der Kinder- und Jugendhilfe und der Berufsberatung.
Die Abteilung Pflegefamilien im Zentralbereich Ergänzende Hilfen zur Erziehung bietet für Studierende im Rahmen Ihres Bachelor-Studiums in Sozialer Arbeit per Januar 2026 eine Praktikumsstelle im Rahmen der Praxisausbildung 2 für zehn bis zwölf Monate an.
Als Praktikant/in unterstützen Sie das Behördenteam bei deren Arbeit und sind mitverantwortlich für die Akquisition von neuen Pflegefamilien für den Pflegefamilien-Pool des AJB, die Vermittlung von Pflegekindern (u.a. im Rahmen von Kriseninterventionen) in Pflegefamilien sowie die Beratung von Pflegeeltern, Pflegekindern und Fachpersonen während des Kennenlernprozesses. Ausserdem helfen Sie mit, das Pflegekinderwesen im Kanton Zürich weiterzuentwickeln. Sie werden auch die Möglichkeit erhalten, konzeptionelle Grundlagen für den Pflegefamilien-Pool zu erarbeiten und damit tatkräftig zur Angebots- und Qualitätsentwicklung im Bereich der Familienpflege im Kanton Zürich beitragen.
Die Abteilung Pflegefamilien im Zentralbereich Ergänzende Hilfen zur Erziehung bietet für Studierende im Rahmen Ihres Bachelor-Studiums in Sozialer Arbeit per Januar 2026 eine Praktikumsstelle im Rahmen der Praxisausbildung 2 für zehn bis zwölf Monate an.
Als Praktikant/in unterstützen Sie das Behördenteam bei deren Arbeit und sind mitverantwortlich für die Akquisition von neuen Pflegefamilien für den Pflegefamilien-Pool des AJB, die Vermittlung von Pflegekindern (u.a. im Rahmen von Kriseninterventionen) in Pflegefamilien sowie die Beratung von Pflegeeltern, Pflegekindern und Fachpersonen während des Kennenlernprozesses. Ausserdem helfen Sie mit, das Pflegekinderwesen im Kanton Zürich weiterzuentwickeln. Sie werden auch die Möglichkeit erhalten, konzeptionelle Grundlagen für den Pflegefamilien-Pool zu erarbeiten und damit tatkräftig zur Angebots- und Qualitätsentwicklung im Bereich der Familienpflege im Kanton Zürich beitragen.
Ihr Profil
- Aktuell im Bachelorstudium Soziale Arbeit an einer Fachhochschule und möchten im Rahmen Ihres Studiums die zweite Praxisausbildung absolvieren
- Idealerweise erste Berufserfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe und ein hohes soziales Engagement für die Belange von Kindern, insbesondere Pflegekindern und deren Familien
- Selbstständige und engagierte Arbeitsweise
- offene Art zu kommunizieren und auf Menschen zuzugehen
- Erfahrung in der Gesprächsführung
- rasche Auffassungsgabe, selbstständige Arbeitsweise
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und am Kontakt mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- hohes Mass an Eigenmotivation und den Willen, das Praktikum mitzugestalten
Wir bieten Ihnen
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem sinnstiftenden und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- ein kleines und gut eingespieltes Team, das Kollegialität, Humor und Flexibilität lebt
- Büroräumlichkeiten an zentraler Lage in Zürich-Oerlikon und ab Q1 2026 an der Ausstellungsstrasse 88 in Zürich und die Möglichkeit, auch im Homeoffice zu arbeiten und noch einiges mehr …
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Für die Beantwortung von Fragen steht Ihnen Linda Baur, Mitarbeiterin Behördenteam und fachverantwortliche für Pflegefamilien-Pool Telefon +41 43 259 96 43, gerne zur Verfügung. Im Internet unter finden Sie zusätzliche Informationen.
Für die Beantwortung von Fragen steht Ihnen Linda Baur, Mitarbeiterin Behördenteam und fachverantwortliche für Pflegefamilien-Pool Telefon +41 43 259 96 43, gerne zur Verfügung. Im Internet unter finden Sie zusätzliche Informationen.