print pdf

Lehrstelle Entwickler:in digitales Business EFZ

Stadt Winterthur Finanzen

Deine Arbeitgeberin

Möchtest du am Puls der Stadt Winterthur deine berufliche Grundbildung absolvieren? Als grosser und vielseitiger Ausbildungsbetrieb bilden wir in 35 Berufen rund 450 Lernende aus. Kompetente Berufsbildnerinnen und Berufsbildner unterstützen dich und ermöglichen dir eine fundierte berufliche Grundbildung mit hohem Praxisbezug. Bei internen Aktivitäten und Schulungen fördern wir den Kontakt zu anderen Lernenden. Du profitierst von unserer langjährigen Ausbildungserfahrung und legst somit eine gute Basis für spannende berufliche Perspektiven.

Deine Aufgaben

In der vierjährigen beruflichen Grundbildung zum/zur Entwickler/-in digitales Business EFZ wirst du in verschiedenen Abteilungen Prozesse optimieren, digitalisieren und automatisieren. Du befasst dich mit Daten und Geschäftsprozessen analysierst und optimierst diese im Team und übernimmst Aufgaben aus dem täglichen Betrieb. Das Grundwissen erlernst du im Basislehrjahr beim externen ZLI. Anschliessend rotierst du in den verschiedenen Abteilungen der Informatikdienste und Fachstellen in der ganzen Stadt und arbeitest in Projekten mit. Weitere Aufgaben sind:
  • Du bist die Schnittstelle zwischen Mensch, Wirtschaft und Technik und übernimmst die Kommunikation zwischen den Fachbereichen, der Informatik und externen Partnern
  • Du unterstützt die digitale Entwicklung, Transformation und Innovation
  • Du übernimmst und betreust Teilprojekte
  • Du erstellst Dokumentation und Präsentationen und führst Schulungen/Workshops durch

Dein Profil

  • Schulstufe Sek. A oder Sek. B mit sehr guten Leistungen
  • Du bist kommunikativ und teamorientiert und fühlst dich sehr wohl im Austausch mit andern
  • Du bringst gute Leistungen in Deutsch und Englisch mit (mündlich und schriftlich)
  • Du hast Interesse und Freude an der Technik
  • Du bist ein Organisationstalent und kannst deine Zeit und Aufgaben gut einteilen und Priorisieren
  • Du recherchierst gerne und arbeitest gerne mit Zahlen und Fakten

Was bieten wir

  • Lerne neue Leute kennen. Deine Stadt Winterthur bildet rund 450 Lernende aus. Die triffst du beispielsweise am Begrüssungstag und an weiteren Anlässen
  • Nimm am grossen Angebot an Schulungen und Aktivitäten teil (z.B. diverse interne Kurse für Lernende, Betriebsbesichtigungen, QV-Feier) und lerne deine Stadt besser kennen
  • Zeig, was du kannst. Deine Stadt bietet dir Plattformen für dein Talent (z.B. Teilnahme an Wettbewerben, Talentförderung bei der MSW oder Mitarbeit in Projekten)
  • Spare Geld. Deine Stadt Winterthur beteiligt sich mit Kosten und/oder Zeit an Lehrmitteln, Diplomen, Exkursionen, Lager, Sprachaufenthalte usw.
  • Bleib gesund und werde belohnt. Falls du rauchfrei durch die Berufsbildung gehst, kannst du jährlich Barpreise von CHF 200-1000 oder eine zusätzliche Woche Ferien gewinnen
  • Plane voraus. Die Stadt Winterthur bietet Perspektiven nach der Berufsbildung. Sei es eine Weiterbeschäftigung, eine Zusatzlehre oder sie begleitet dich während einer Weiterbildung

Kontakt

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
  • Bewerbungsschreiben (Motivationsschreiben)
  • Lebenslauf mit Foto und Referenzen
  • Alle Zeugniskopien ab der Oberstufe
  • Kopie Multicheck Wirtschaft & Administration
  • Schnupperlehrbeurteilungen (falls vorhanden)
Deine Fragen zur Lehrstelle beantwortet gerne: Loris Bühler, Bildungsverantwortlicher, Tel.-Nr. +41 52 267 50 63
 
Mehr erfahren? https://stadt.winterthur.ch/berufsbildung

Jobs