print pdf
Der Inhalt wird geladen...

Fachexperte/Fachexpertin Schulprozesse und Digitalisierung Projekt neue Schulverwaltungslösung

Logo
Kanton Zürich
Bildungsdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt

Fachexperte/Fachexpertin Schulprozesse und Digitalisierung Projekt neue Schulverwaltungslösung 50 - 100%

Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) sucht für unsere vier Pilotschulen des Kantons Zürich ausgewiesene Fachexpertinnen und Fachexperten für Schulprozesse. Mit dem Organisationsprojekt Kolibri verfolgt das MBA der Bildungsdirektion des Kantons Zürich das Ziel, die drei bestehenden Schulverwaltungssysteme von rund 44 Schulen abzulösen und dabei die Prozesse zu vereinheitlichen. Mit über 70’000 Bildungsteilnehmenden ist dieses IT-Grossprojekt von strategischer Bedeutung. Die Stellen werden an den Schulen neu aufgebaut und sind befristet bis 2031 oder spätestens ein Jahr nach Projektende.

Ihr Aufgabengebiet

In dieser Position arbeiten Sie zunächst während sechs Monaten eng mit erfahrenen Verwaltungsmitarbeitenden zusammen, um sich in die Schulverwaltungsprozesse und -software einzuarbeiten. Parallel dazu lernen Sie die Prozesse der neuen Schulverwaltungslösung kennen. Während der mehrjährigen Einführungsphase verfeinern Sie diese gemeinsam mit dem Projektteam, der Schulverwaltung und den Entwickler/innen, testen neue Systembereiche und unterstützen die Planung sowie Umsetzung des Rollouts. Zudem führen Sie Schulungen an Pilot- und später an weiteren 40 Schulen durch.

Ihr Profil

Sie bringen ein ausgeprägtes Interesse an den Verwaltungsprozessen von Schulen mit und haben Freude daran, diese laufend zu optimieren. Sie sind in der Lage, bestehende Prozesse zu analysieren und systematisch mit neuen, geplanten Abläufen abzugleichen. Dank Ihrer hohen Sozialkompetenz und Teamfähigkeit gelingt Ihnen die konstruktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen. Sie kommunizieren klar, offen und vorausschauend. Eine ausgeprägte Leistungsbereitschaft sowie Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Einsatzorte zeichnen Sie aus. Darüber hinaus bringen Sie Durchsetzungsvermögen, Frustrationstoleranz und eine gute Portion Humor mit. Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung im Umgang mit komplexen Administrationssystemen. Die selbstständige Bearbeitung anspruchsvoller Aufgaben aus unterschiedlichen Fachbereichen ist für Sie selbstverständlich. 

Sie haben eine abgeschlossene berufliche Grundbildung und bringen fundierte Berufserfahrung im entsprechenden Fachgebiet mit. Weiterbildungen wie ein eidgenössischer Fachausweis oder ein CAS runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot

Es erwartet Sie eine nicht alltägliche, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen Umfeld der kantonalen Schulen. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach der kantonalen Verordnung für Verwaltungsangestellte an Mittel- und Berufsfachschulen. Der Anstellungsort ist an einer der folgenden vier Pilotschulen: Berufsbildungsschule Winterthur, Baugewerbliche Berufsschule Zürich, Kantonsschule Zürich Nord, Kantonsschule Zürcher Unterland. Es werden mehrere Stellen im Umfang von insgesamt 560% besetzt. Sie können Präferenzen angeben, an welchen der vier Pilotschulen Sie tätig sein wollen. 

Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Projektleiterin Nuria Lang, Tel. 043 259 79 89. Bitte geben Sie im Bewerbungsschreiben den gewünschten Beschäftigungsgrad an. 

Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung. Bewerbungen von Stellenvermittlungen wie auch Bewerbungen via E-Mail werden für diese Vakanz nicht berücksichtigt.
Logo
Kanton Zürich
Bildungsdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt

Fachexperte/Fachexpertin Schulprozesse und Digitalisierung Projekt neue Schulverwaltungslösung 50 - 100%

Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) sucht für unsere vier Pilotschulen des Kantons Zürich ausgewiesene Fachexpertinnen und Fachexperten für Schulprozesse. Mit dem Organisationsprojekt Kolibri verfolgt das MBA der Bildungsdirektion des Kantons Zürich das Ziel, die drei bestehenden Schulverwaltungssysteme von rund 44 Schulen abzulösen und dabei die Prozesse zu vereinheitlichen. Mit über 70’000 Bildungsteilnehmenden ist dieses IT-Grossprojekt von strategischer Bedeutung. Die Stellen werden an den Schulen neu aufgebaut und sind befristet bis 2031 oder spätestens ein Jahr nach Projektende.
In dieser Position arbeiten Sie zunächst während sechs Monaten eng mit erfahrenen Verwaltungsmitarbeitenden zusammen, um sich in die Schulverwaltungsprozesse und -software einzuarbeiten. Parallel dazu lernen Sie die Prozesse der neuen Schulverwaltungslösung kennen. Während der mehrjährigen Einführungsphase verfeinern Sie diese gemeinsam mit dem Projektteam, der Schulverwaltung und den Entwickler/innen, testen neue Systembereiche und unterstützen die Planung sowie Umsetzung des Rollouts. Zudem führen Sie Schulungen an Pilot- und später an weiteren 40 Schulen durch.
Sie bringen ein ausgeprägtes Interesse an den Verwaltungsprozessen von Schulen mit und haben Freude daran, diese laufend zu optimieren. Sie sind in der Lage, bestehende Prozesse zu analysieren und systematisch mit neuen, geplanten Abläufen abzugleichen. Dank Ihrer hohen Sozialkompetenz und Teamfähigkeit gelingt Ihnen die konstruktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen. Sie kommunizieren klar, offen und vorausschauend. Eine ausgeprägte Leistungsbereitschaft sowie Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Einsatzorte zeichnen Sie aus. Darüber hinaus bringen Sie Durchsetzungsvermögen, Frustrationstoleranz und eine gute Portion Humor mit. Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung im Umgang mit komplexen Administrationssystemen. Die selbstständige Bearbeitung anspruchsvoller Aufgaben aus unterschiedlichen Fachbereichen ist für Sie selbstverständlich. 

Sie haben eine abgeschlossene berufliche Grundbildung und bringen fundierte Berufserfahrung im entsprechenden Fachgebiet mit. Weiterbildungen wie ein eidgenössischer Fachausweis oder ein CAS runden Ihr Profil ab.
Es erwartet Sie eine nicht alltägliche, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen Umfeld der kantonalen Schulen. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach der kantonalen Verordnung für Verwaltungsangestellte an Mittel- und Berufsfachschulen. Der Anstellungsort ist an einer der folgenden vier Pilotschulen: Berufsbildungsschule Winterthur, Baugewerbliche Berufsschule Zürich, Kantonsschule Zürich Nord, Kantonsschule Zürcher Unterland. Es werden mehrere Stellen im Umfang von insgesamt 560% besetzt. Sie können Präferenzen angeben, an welchen der vier Pilotschulen Sie tätig sein wollen. 
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Projektleiterin Nuria Lang, Tel. 043 259 79 89. Bitte geben Sie im Bewerbungsschreiben den gewünschten Beschäftigungsgrad an. 

Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung. Bewerbungen von Stellenvermittlungen wie auch Bewerbungen via E-Mail werden für diese Vakanz nicht berücksichtigt.

Jobs