print pdf
Der Inhalt wird geladen...

Leitung Hausdienst und Physiklaborantin / Physiklaborant 100%

Stimmungsbild - Kanton Aargau

"Ich mache Zukunft."

Hinter dem Kanton Aargau stehen über 5'000 interessante Menschen mit spannenden Biografien wie Robert. "Hier bin ich Teil eines grossen Teams, das unseren Kanton jeden Tag noch ein bisschen besser macht. Ich mache Zukunft und das macht jede Menge Freude."

Leitung Hausdienst und Physiklaborantin / Physiklaborant 100%

Stein

01.01.2026 oder nach Vereinbarung

  • Als Leitung Hausdienst haben Sie die personelle und fachliche Führung über die baulich-technischen und betrieblichen Bereiche wie Unterhalt, Sicherheit, Ressourcen- und Raumbewirtschaftung.
  • Als Leitung Hausdienst werden Sie aktiv in die Ausführungsplanung des Neubaus, welcher voraussichtlich 2029 eröffnet wird, miteinbezogen und stehen in engem Austausch mit der Schulleitung sowie den Planungsteams.
  • Mit dem Wachstum der Schule bauen Sie den Hausdienst weiter aus und bereiten Ihr Team auf die Inbetriebnahme des Neubaus vor.
  • Als Physiklaborantin/Physiklaborant unterstützen Sie die Lehrpersonen beim Auf- und Abbau von Experimenten für den Unterricht sowie Wartung und kleinere Reparaturen von Kleingeräten.
  • Sie inventarisieren, verfassen Versuchsanleitungen, pflegen und unterhalten eine wachsende Sammlung von Versuchsmaterialien.

  • Fachausbildung Technik/Reinigungstechnik (EFZ) mit Weiterbildung Richtung Facility Management
  • Weiterbildung als Hauswartin/Hauswart mit eidg. Fachausweis oder in Ausbildung sowie ausgeprägtes handwerkliches Geschick
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Facility Management, der Bewirtschaftung grösserer Gebäude sowie Führung deren Mitarbeitenden
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientiertheit, selbstständige Arbeitsweise, vernetzte Denkweise sowie Vertrautheit mit Informationstechnologie
  • Verantwortungsbewusste, vertrauensvolle und zuverlässige Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, hohe Belastbarkeit insbesondere während des Ausbaus und Umzugs in den Neubau sowie gute Kommunikationsfähigkeiten

Für den weiteren Ausbau der Schule haben wir in der Verwaltung eine Doppelfunktion zu besetzen. Diese Anstellung beinhaltet die Funktion als Leitung Hausdienst mit einem Pensum von 50% und die Funktion als Physiklaborantin/Physiklaborant mit einem Pensum von 50%.

Ihr Arbeitsumfeld

Die Kantonsschule Stein wurde im August 2025 in einer provisorischen Schulanlage in Stein neu eröffnet, womit die Schülerinnen und Schüler nun von einem breiten Angebot im Gymnasium und der Fachmittelschule im Fricktal profitieren können.
Die Schule wird in der Folge kontinuierlich wachsen, ihr schulisches Angebot erweitern und ab 2029 in den geplanten Neubau umziehen, der Platz für gut 1000 Schülerinnen und Schüler bieten wird.
Weitere Informationen finden Sie unter:

#Menschen machen Zukunft - Kanton Aargau

Kurzfilm

Benefits

Benefit Icon - Kanton Aargau
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
Benefit Icon - Kanton Aargau
  • Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
  • Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
Benefit Icon - Kanton Aargau
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Ihr Arbeitsort


Abteilung Berufsbildung und Mittelschule


Kontaktadresse
Kanton Aargau
Tellistrasse 67, Aarau - 5004
Abteilung Berufsbildung und Mittelschule BKS
Jobs