print pdf
Der Inhalt wird geladen...

Fachperson Bodenschutz (m/w/d)

Kanton St.Gallen

der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.

der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.


(AFU) setzt sich für einen sorgfältigen Umgang mit der Umwelt und eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen ein. Die Abteilung Boden und Stoffkreislauf ist zuständig für den Vollzug der Umweltschutzvorschriften bei belasteten Standorten, beim Bodenschutz, bei Abfallanlagen, landwirtschaftlichen Bauvorhaben, Materialabbaustellen sowie Strassen- und Wasserbaubauvorhaben.

Wir suchen per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine

Fachperson Bodenschutz (m/w/d)

Pensum: 60%

Arbeitsort: St.Gallen

Was Sie erwartet

  • Umsetzung und Berichterstattung der kantonalen Bodenüberwachung (KABO)
  • Abschätzung von Gefährdungen durch chemische Bodenbelastungen
  • Bearbeitung von Baugesuchen hinsichtlich Bodenschutz (Terrainveränderungen, Bodenverbesserungen, Wasserbauvorhaben usw.), Kontrolle der verfügten Massnahmen und Beratung von Gesuchstellenden und Gemeinden
  • Erarbeitung fachlicher Grundlagen im Fachbereich Boden
  • Mitwirkung bei Rechtserlassen und parlamentarischen Vorstössen im Fachbereich Boden
  • Kontaktpflege zu Fachgremien und Mitarbeit in Arbeitsgruppen des Bundes und der Kantone

Was Sie auszeichnet

  • Fundierte Kenntnisse im stofflichen Bodenschutz
  • Erfahrung im Umgang mit chemischen Bodenbelastungen oder in der bodenkundlichen Baubegleitung
  • Universitäts- oder Fachhochschulabschluss im Umweltbereich
  • Initiative und kommunikationsstarke Persönlichkeit
  • Strukturierte und projektorientierte Arbeitsweise
  • Behält Übersicht in einem vielfältigen Tätigkeitsgebiet und kann Prioritäten setzen

Was wir bieten

  • Spannende und herausfordernde Aufgabe in einem Fachbereich, der an Bedeutung gewinnt
  • Abwechslungsreiche und selbstständige Arbeit
  • Kleines, kollegiales und motiviertes Team
  • Attraktive Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.


Aline Loher, 058 229 27 74 oder Sybille Büsser, 058 229 03 35
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage

Wappen
counter-image